WHU - Startseite | Logo
27.11.2024

Lehrstuhl für Produktionsmanagement nimmt an der Preisverleihung „Zukunftsunternehmen 2024“ von der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. teil

Im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz wurde am 26.11.2024 der Preis für Digitalisierung und Nachhaltigkeit verliehen

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. verlieh am 26.11.2024 zum siebten Mal den Preis für nachhaltiges Unternehmertum. Es können sich Unternehmen aller Größen und Branchen mit Sitz oder Niederlassung in Rheinland-Pfalz bewerben, um 'Zukunftsunternehmen‘ zu werden.

Der Preis wird seit 2015 verliehen.  Wissenschaftlicher Partner der Ausschreibung ist seit 2021 die WHU – Otto Beisheim School of Management unter der Leitung von Prof. Dr. Arnd Huchzermeier.

Prof. Arnd Huchzermeier hielt im Laufe des Abends einen Vortrag zum Thema „Unternehmerische Digitale Verantwortung & Wettbewerbsfähigkeit“ und verdeutlichte die Wichtigkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) anhand von ausgewählten Beispielen aus der Praxis.

Für den Auswahlprozess der Gewinner bewertete eine 5-köpfige Jury, der auch Prof. Huchzermeier angehört, 12 verschiedene Kriterien in den Bereichen Nachhaltigkeit und Wertesystem; Strategie und Mitarbeiter:innenmanagement und Verantwortungsvolle Digitalisierung.

Beworben haben sich in diesem Jahr verschiedenste Unternehmen aus den Bereichen Energie, Software, Industrielle Güter, Nahrungs- und Genussmittel und viele mehr.

Der diesjährige Gewinner, die Zahnen Technik GmbH, wurde durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Preisverleihung in Mainz bekannt gegeben. Die Zahnen Technik GmbH bearbeitet die Optimierung und Modernisierung von Wasser- und Abwasseranlagen und will Wasser mit modernster Technologie für alle Menschen zugänglich machen.

 

 

 

 

Bildquelle

 

WHU - Startseite | Logo