Bei „Leading Tomorrow“ gibt Prof. Dr. Ernst höchstrelevante Impulse durch einen Vortrag zu Innovation und Teilnahme an der Podiumsdiskussion.
Unter dem inspirierenden Titel "Innovationskraft erhöhen - Game Changer KI und andere Wachstumstreiber" lud das Unternehmen Spencer Stuart zu einem weiteren hochkarätigen Event der renommierten "Leading Tomorrow"-Reihe am 4.11.2024 ein. In der eleganten Atmosphäre des Vereins Kunst und Haltung e.V. in Düsseldorf versammelten sich circa 30 Gäste, darunter Vorstände und Aufsichtsräte führender Unternehmen, um über bahnbrechende Innovationen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz als zentralem Treiber wirtschaftlicher Transformation zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe von Spencer Stuart, einem international führenden Unternehmen im Bereich Leadership Advisory, steht für die visionäre Vernetzung von Entscheidungsträgern, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken.
Den Auftakt der Podiumsdiskussion bildete ein Vortrag von Prof. Dr. Holger Ernst, der das Thema Innovation und zentrale Erfolgsfaktoren für bahnbrechende Entwicklungen beleuchtete. Mit prägnanten Analysen und einem Werkzeug zur Bewertung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen lieferte er nicht nur wertvolle Denkanstöße, sondern auch praxisnahe Ansätze für Unternehmen, die ihre Innovationsfähigkeiten weiterentwickeln möchten. Prof. Dr. Ernst betonte dabei insbesondere die Bedeutung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur, die auch Raum für Fehler und Lernen bietet. Daneben sind eine klare Ausrichtung an Kunden- und Marktbedürfnissen sowie die Unterstützung des Top-Managements essentiell für erfolgreiche Innovationen.
In der anschließenden Podiumsdiskussion vertieften vier Referenten – darunter Prof. Dr. Ernst, Edith Withtmann (Microsoft Deutschland), Dr. Thomas Hansmann (SMS Group) und Ramin Mirza (Aleph Alpha) – die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz als zukunftsweisendem Innovationsmotor. Gemeinsam erörterten sie, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Potenzial von KI in Unternehmen vollständig auszuschöpfen.
Ein zentraler Diskussionspunkt war, dass Innovation nicht allein durch Technologie entsteht. Der Mensch bleibt der entscheidende Faktor - sei es als kreativer Impulsgeber, strategischer Lenker oder Schöpfer einer innovationsfördernden Unternehmenskultur. Die Referenten waren sich einig, dass die erfolgreiche Integration von KI und anderen Technologien eine klare Vision und ein systematisches Vorgehen erfordert.
Die Gastgeber, Dr. Simone Siebeke, York von Wangenheim und Lars Gollenia von Spencer Stuart Deutschland, trugen mit der Veranstaltung dazu bei, den Dialog über wegweisende Zukunftsthemen zu fördern. Mit einem Fokus auf Innovation, Zusammenarbeit und die Chancen von neuen Technologien zeigt diese Veranstaltung, wie Zukunft gestaltet werden kann - fundiert, reflektiert und menschzentriert.