WHU - Startseite | Logo

Bachelor in Internationaler BWL/Management: Curriculum

Optimal auf die Businesswelt vorbereitet: in einem persönlichen Lernumfeld, das dich im Fokus hat, kombinierst du breites Fachwissen mit engem Praxisbezug.

Wahlweise fast oder komplett auf Englisch.
Zwei Bachelor-Studierende sitzen an einem Tisch und diskutieren, was sie auf dem Notebook vor ihnen sehen. Ein Student mit dunklem, lockigem Haar hebt die Hände. Eine junge Frau schaut ihnen über die Schulter.

So sieht dein Curriculum aus

1. Semester
Vallendar
32 ECTS
Core Modules in Business Studies and Economics (Introduction to Business Administration, Financial Accounting, Foundation of Economics)
Quantitative Methods (Mathematics)
Foundations of Law
Language Courses (e.g., English, German, Spanish, French, Chinese, Japanese, Italian)
Sept
1. Jahr
2. Semester
Vallendar
29 ECTS
Core Modules in Business Studies (Organizational Behavior, Finance; Marketing & Sales)
Quantitative Methods (Statistics)
Language Courses
Free Electives
Jan
1. Jahr
3. Semester
Vallendar
32 ECTS
Core Modules in Business Studies and Economics (Intermediate Economics, Entrepreneurship & Innovation, Financial Management, Management Accounting & Control, Operations & Logistics Management)
Language Courses
Free Electives
General Studies
Sept
2. Jahr
4. / 5. Semester
Vallendar or Exchange Semester Abroad
27 / 30 ECTS
Data Analysis & Management
Concentrations (e.g., Managing Behavior; Business Taxation; Consumer Goods Marketing; Omnichannel Business & Services Marketing; Financial Markets; Agile Business Model Development & Entrepreneurial Organizations; Structured Problem Solving; Negotiations for Managers and Entrepreneurs; Negotiation Strategies and Skills; Supply Chain Management Practice Project; International Accounting; The Finance Function: Theoretical Perspectives & Practical Insights; Sustainable Value Creation)
Free Electives
General Studies
Jan
2. Jahr
4. / 5. Semester
Vallendar or Exchange Semester Abroad
27 / 30 ECTS
Data Analysis & Management
Concentrations (e.g., Managing Behavior; Business Taxation; Consumer Goods Marketing; Omnichannel Business & Services Marketing; Financial Markets; Agile Business Model Development & Entrepreneurial Organizations; Structured Problem Solving; Negotiations for Managers and Entrepreneurs; Negotiation Strategies and Skills; Supply Chain Management Practice Project; International Accounting; The Finance Function: Theoretical Perspectives & Practical Insights; Sustainable Value Creation)
Free Electives
General Studies
Sept
3. Jahr
6. Semester
Vallendar
30 ECTS
Strategic Management
Ethics and Sustainability
Seminar
Free Electives
General Studies
Bachelor Thesis
Jan
3. Jahr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr

Wirtschaftsrecht im Bachelor studieren

In unseren WHU Bachelor-of Science-Studiengängen hast du die Möglichkeit in Kooperation mit der Bucerius Law School in Hamburg, zusätzliche Kurse mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht zu belegen und ein ergänzendes Bucerius Law Certificate zu erwerben.

Vorlesungsverzeichnis – alle Kurse im Detail

Behalte immer den Überblick über deinen Studienverlauf, anstehende Lehrveranstaltungen und mehr: Im Vorlesungsverzeichnis findest du sämtliche Kurse des Bachelor in Internationaler BWL / Management Programms. Wähle einfach dein Studienprogramm und ein Semester aus, um die entsprechende Modulübersicht zu erhalten. Und durch einen Klick auf den Kurstitel gelangst du zu den jeweiligen Kursdetails

Dein Sustainability-Fokus mit dem WHU Bachelor in International Business Administration

1/8
Eine Gruppe von zehn junger Leute sitzt auf grauen Sofas und schaut in die Kamera. Sie lachen und einige heben ihre Arme. Vor ihnen liegt ein Stapel durchsichtiger Geschenktüten gefüllt mit Leckereien.
1. Semester
Einführungswoche – Lerne den Campus, deine Kommiliton:innen, die Programme und studentischen Initiativen kennen. Unterhalte dich mit Bewohner:innen eines lokalen Altenheims bei einem Eis während der „Valler Aktion“ mit WHUSH (WHU Studenten Helfen).

Im Rahmen der Einführung in die Betriebswirtschaftslehre erfährst du mehr über die Antreiber des Nachhaltigkeitsmanagements und wie dieses die Wirtschaft beeinflusst.

Du erhältst erste Einblicke in das Zusammenspiel von Wirtschaft und Verordnungen durch das Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), das Teil der Vorlesung Introduction to Financial Accounting von Jun.-Prof. Barbara Stage ist.


Hinweis: Die hier gezeigten Beispiele dienen nur der Veranschaulichung
WHU Sustainability Management Center
2. Semester
Werde Teil des SensAbility Teams und unterstütze bei Europas größter Konferenz zu sozialem und ökologischem Wirtschaften, die komplett von Studierenden organisiert wird. Nach der Konferenz kannst du zum Kernteam für das nächste Jahr gewählt werden.

Unterstütze das WHU Sustainability Management Center und übernimm Projekte, die innerhalb und außerhalb der WHU Community Nachhaltigkeitsthemen sichtbarer machen.
Eine junge Frau und ein junger Mann entspannen sich in blauen Sesseln vor einem großen Fenster. Sie lächeln und schauen auf eine unsichtbare Person vor ihnen.
Sommerpraktikum
Absolviere dein Sommerpraktikum im Bereich Business Development z.B. bei Enpal, einem von WHU-Absolventen gegründeten Green-Tech-Unicorn und lerne mehr über die Wichtigkeit einer schnellen Skalierung von Geschäftseinheiten und Unternehmen zur Erreichung von Umweltzielen.
Eine lächelnde junge Frau mit langen dunklen Haaren und einem grauen Sweatshirt steht vor drei großen Schachteln mit Schoko-Santas. Sie trägt eine Schachtel mit Schokoladenweihnachtsmännern, die jeweils in Goldfolie eingewickelt sind.
3. Semester
Entwickle mit deinen Kommiliton:innen einen Business Plan für ein nachhaltiges Start-up während der Entrepreneurship-Session von Prof. Dries Faems und erstelle einen Pitch für WHU-Alumni aus dem Bereich VC.

In Public Finance von Prof. Christian Hagist tauchst du in die komplexen Herausforderungen der Gestaltung öffentlicher Finanzierungen eines Landes ein, die die heutigen und künftigen Generationen unterstützen sollen.

Unterstütze WHUSH (WHU Studenten Helfen) bei ihrer jährlichen Schokoladen-Nikolaus-Aktion zugunsten der Kinderkrebsstation Koblenz.
Eine Gruppe von etwa 20 jungen Menschen posiert und lächelt für die Kamera vor einem großen Bildschirm, auf dem SensAbility - The WHU Impact Summit steht. Viele von ihnen halten bunte Blumen in der Hand.
4. Semester
Bearbeite im Kurs Sustainable Innovation and Entrepreneurship von Prof. Priscilla Kraft einige Cases und verstehe, wie soziale und umweltbewusste Unternehmer:innen den Herausforderungen und Möglichkeiten begegnen, wenn sie finanzielle und nicht-finanzielle Ziele ihres Unternehmens abwägen.

Entwickle deine Führungskompetenz im Kernteam von SensAbility. Die Konferenz im März ist ein energetisches und zielorientiertes Erlebnis für deine Kommiliton:innen und alle Teilnehmer:innen wie auch Interaktion mit zum Nachdenken anregenden Vortragenden.
Eine junge Frau mit langen blonden Haaren, die eine langärmelige schwarze Bluse trägt und einen weißen Ordner in der Hand hält, steht lächelnd vor der Kamera. Im Hintergrund sitzen sechs Studierende an einem Tisch und arbeiten an zwei aufgeschlagenen Notebooks.
Sommerpraktikum
Absolviere dein zweites Sommerpraktikum im Bereich Sustainable Finance, z.B. bei adidas. Erfahre, wie Nachhaltigkeitsthemen über CSR hinaus in die eher „traditionelle“ Finanzierungsteuerung von Unternehmen wandert. Führe gründliche Marktforschung zu aktuellen Trends durch und bringe neue Ideen ins Team ein.
Ein Blick aus der Luft auf die BI Norwegian Business School, ein modernes Gebäude aus Stahl und Glas mit Flachdach.
Auslandssemester
Verbringe dein Auslandssemester z.B. an der BI-Norwegian Business School in Oslo. Erhalte Einblicke in die Spannungen, die mit der Verwendung der Einnahmen aus fossilen Brennstoffen zur Finanzierung eines sozial gerechten Übergangs zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft verbunden sind. Reise nach Schweden und Finnland, um Kommiliton:innen während ihres Auslandssemesters in Skandinavien zu besuchen.
Ein schmaler junger Mann mit dunklem Haar und Brille, der ein Graduierungskleid mit blauer Schärpe trägt, steht neben einem kleineren Mann im dunklen Anzug mit weißem Hemd und einer marineblaue Krawatte. Sie lächeln beide in die Kamera, und der Absolvent hält stolz eine Urkunde in der Hand.
6. Semester
Lerne im Seminar Sustainable Marketing: Research and Practice (Jun.-Prof Anna-Karina Schmitz) das Spannungsfeld zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit kennen.

Schreibe deine Bachelorarbeit über Transforming Urban Mobility Landscapes in Europe bei Prof. Stefan Spinler. Deine Bachelorarbeit wird für den In Praxi Outstanding Thesis Award nominiert, mit dem Arbeiten von besonderer gesamtgesellschaftlicher Relevanz ausgezeichnet werden.

Da dein Abschluss naht, planst du dein Gap Year, vielleicht ein Praktikum in der Nachhaltigkeitsabteilung einer Strategieberatungsfirma, ein Praktikum im Berliner Büro deines örtlichen Bundestagsabgeordneten oder ein Einsatz bei einem Naturschutzprojekt im Ausland.
1/8

Qualifikationsziele

Du möchtest wissen, welche Lernziele und Kompetenzen du mit einem Bachelor in Internationaler Betriebswirtschaft erlangen wirst? Einen Überblick findest du hier: Qualifikationsziele Bachelor in Internationaler Wirtschaft

Verteilung der Abschlussnoten BSc 2008-2023

Du möchtest mehr über die akademischen Leistungen unserer Absolvent:innen erfahren? Folgende Übersicht gibt dir einen detaillierten Überblick über die Verteilung der Abschlussnoten der letzten Jahre: Abschlussnoten BSc 2008-2023

Stimmen aus der Fakultät

Prof. Dr. Christian Hagist
Akademischer Direktor Bachelor Programme, Lehrstuhlinhaber für Wirtschafts- und Sozialpolitik
„Das Bachelor Programm der WHU in Internationaler BWL/Management bereitet Sie mit seinem breiten Curriculum und seinem interkulturellen Fokus ideal auf Ihren weiteren Lebensweg vor, wo auch immer dieser Sie hinführen mag. Werden Sie Teil der großen WHU-Familie und erleben Sie drei unvergessliche Jahre an einer der besten Business Schools Europas.“