Bachelor in Internationaler BWL/Management: Curriculum
Wahlweise fast oder komplett auf Englisch.
So sieht dein Curriculum aus
Quantitative Methods (Mathematics)
Foundations of Law
Language Courses (e.g., English, German, Spanish, French, Chinese, Japanese, Italian)
Quantitative Methods (Statistics)
Language Courses
Free Electives
Language Courses
Free Electives
General Studies
Concentrations (e.g., Managing Behavior; Business Taxation; Consumer Goods Marketing; Omnichannel Business & Services Marketing; Financial Markets; Agile Business Model Development & Entrepreneurial Organizations; Structured Problem Solving; Negotiations for Managers and Entrepreneurs; Negotiation Strategies and Skills; Supply Chain Management Practice Project; International Accounting; The Finance Function: Theoretical Perspectives & Practical Insights; Sustainable Value Creation)
Free Electives
General Studies
Concentrations (e.g., Managing Behavior; Business Taxation; Consumer Goods Marketing; Omnichannel Business & Services Marketing; Financial Markets; Agile Business Model Development & Entrepreneurial Organizations; Structured Problem Solving; Negotiations for Managers and Entrepreneurs; Negotiation Strategies and Skills; Supply Chain Management Practice Project; International Accounting; The Finance Function: Theoretical Perspectives & Practical Insights; Sustainable Value Creation)
Free Electives
General Studies
Ethics and Sustainability
Seminar
Free Electives
General Studies
Bachelor Thesis
Wirtschaftsrecht im Bachelor studieren
In unseren WHU Bachelor-of Science-Studiengängen hast du die Möglichkeit in Kooperation mit der Bucerius Law School in Hamburg, zusätzliche Kurse mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht zu belegen und ein ergänzendes Bucerius Law Certificate zu erwerben.
Vorlesungsverzeichnis – alle Kurse im Detail
Behalte immer den Überblick über deinen Studienverlauf, anstehende Lehrveranstaltungen und mehr: Im Vorlesungsverzeichnis findest du sämtliche Kurse des Bachelor in Internationaler BWL / Management Programms. Wähle einfach dein Studienprogramm und ein Semester aus, um die entsprechende Modulübersicht zu erhalten. Und durch einen Klick auf den Kurstitel gelangst du zu den jeweiligen Kursdetails
Dein Sustainability-Fokus mit dem WHU Bachelor in International Business Administration
Im Rahmen der Einführung in die Betriebswirtschaftslehre erfährst du mehr über die Antreiber des Nachhaltigkeitsmanagements und wie dieses die Wirtschaft beeinflusst.
Du erhältst erste Einblicke in das Zusammenspiel von Wirtschaft und Verordnungen durch das Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), das Teil der Vorlesung Introduction to Financial Accounting von Jun.-Prof. Barbara Stage ist.
Hinweis: Die hier gezeigten Beispiele dienen nur der Veranschaulichung
Unterstütze das WHU Sustainability Management Center und übernimm Projekte, die innerhalb und außerhalb der WHU Community Nachhaltigkeitsthemen sichtbarer machen.
In Public Finance von Prof. Christian Hagist tauchst du in die komplexen Herausforderungen der Gestaltung öffentlicher Finanzierungen eines Landes ein, die die heutigen und künftigen Generationen unterstützen sollen.
Unterstütze WHUSH (WHU Studenten Helfen) bei ihrer jährlichen Schokoladen-Nikolaus-Aktion zugunsten der Kinderkrebsstation Koblenz.
Entwickle deine Führungskompetenz im Kernteam von SensAbility. Die Konferenz im März ist ein energetisches und zielorientiertes Erlebnis für deine Kommiliton:innen und alle Teilnehmer:innen wie auch Interaktion mit zum Nachdenken anregenden Vortragenden.
Schreibe deine Bachelorarbeit über Transforming Urban Mobility Landscapes in Europe bei Prof. Stefan Spinler. Deine Bachelorarbeit wird für den In Praxi Outstanding Thesis Award nominiert, mit dem Arbeiten von besonderer gesamtgesellschaftlicher Relevanz ausgezeichnet werden.
Da dein Abschluss naht, planst du dein Gap Year, vielleicht ein Praktikum in der Nachhaltigkeitsabteilung einer Strategieberatungsfirma, ein Praktikum im Berliner Büro deines örtlichen Bundestagsabgeordneten oder ein Einsatz bei einem Naturschutzprojekt im Ausland.
Qualifikationsziele
Du möchtest wissen, welche Lernziele und Kompetenzen du mit einem Bachelor in Internationaler Betriebswirtschaft erlangen wirst? Einen Überblick findest du hier: Qualifikationsziele Bachelor in Internationaler Wirtschaft
Verteilung der Abschlussnoten BSc 2008-2023
Du möchtest mehr über die akademischen Leistungen unserer Absolvent:innen erfahren? Folgende Übersicht gibt dir einen detaillierten Überblick über die Verteilung der Abschlussnoten der letzten Jahre: Abschlussnoten BSc 2008-2023