Bachelor in Internationaler BWL/Management: Curriculum –
Exzellenter Studiengang mit Zukunft.
An der WHU hast du die Wahl zwischen einem bilingualen oder vollständig englischsprachigen Bachelor in Internationaler (BWL) / Management (Abschluss: Bachelor of Science). Das Studium beginnt immer Ende August eines jeden Jahres, dauert sechs Semester und umfasst 180cr. Du hast die Möglichkeit, optionale Zusatzkurse aus verschiedenen Bereichen zu wählen und damit weitere Credits zu erwerben.

Entdecke unser Curriculum:
1. Semester
Vallendar
2. Semester
Vallendar
3. Semester
Vallendar
4. / 5. Semester
Vallendar | Deutschland oder im Ausland
4. / 5. Semester
Vallendar
6. Semester
Vallendar
Zum Programm gehören folgende Bausteine:
Deine ersten Semester umfassen folgende Module:
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Marketing und Vertrieb
- Finanzwirtschaft
- Externes Rechnungswesen
- Produktion, Einkauf und Logistik
- Unternehmertum und Innovation
- Unternehmenssteuerung
- Mikro- und Makroökonomie
Überfüllte Hörsäle wirst du bei uns nicht finden: Um die bestmögliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen, werden die Pflichtveranstaltungen im Bachelor an der WHU dreizügig durchgeführt. Es sitzen nie mehr als ca. 80 Studierende in einer Vorlesung – so haben die Professorinnen und Professoren die Chance, dich wirklich kennenzulernen, und deine Fragen direkt zu beantworten.
Aufbauend auf deinen bis dahin erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten bieten wir ab dem 4. Semester Vertiefungsmodule an, die in Gruppen mit ca. 25 Studierenden stattfinden. Durch die Kernkurse weißt du, welche Bereiche des Unternehmens und der Wirtschaft dich besonders interessieren. Hier kannst du nun deine eigenen Schwerpunkte setzen. Also kannst du zwischen unterschiedlichen Fachgebieten wie zum Beispiel International Economics oder Entrepreneurship auswählen, aber auch branchenspezifische Vertiefungen belegen, wie zum Beispiel Family Business, Creating Social Value oder Brand Management. Spezialisierungsmöglichkeiten in Eventmanagement, Sportmanagement oder Wirtschaftsrecht runden das vielfältige Angebot an der WHU ab.
In diesen Modulen lernst du die wichtigsten mathematischen und statistischen Methoden kennen, die für eine erfolgreiche Unternehmensführung erforderlich sind. Die Kurse sind anwendungsorientiert und fangen auf Grundkursniveau an. Außerdem sind die angebotenen forschungsorientierten Kurse, in denen du eigenständig wissenschaftlich arbeiten lernst, eine gute Grundlage für ein späteres Master Studium.
Wir legen Wert darauf, dass du umfassend akademisch ausgebildet wirst – gleichzeitig wollen wir keine engstirnigen Fachleute hervorbringen. Im Gegenteil: Der Blick über den eigenen Tellerrand ist uns besonders wichtig. Daher bietet die WHU Veranstaltungen aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Technik, Geschichte, Kultur und Politik an. Du wirst im Rahmen deines Bachelor Studiums mit ethischen Fragen des individuellen Verhaltens konfrontiert, lernst etwas über den Einfluss von Emotionen auf menschliche Entscheidungen und diskutierst mit deinen Kommilitonen Fragen der Nachhaltigkeit, zum Beispiel in der Textilindustrie oder von globalen Sportevents. Kurse zum Verhalten bei Auseinandersetzungen in Organisationen werden ebenso angeboten wie zum Beispiel Strategien und Methoden des Lernens oder Veranstaltungen zu grundlegenden philosophischen Fragen oder technologischen Entwicklungen der Gegenwart.
Du willst später eine führende Rolle im Unternehmen spielen? Dann sind grundlegende Kenntnisse im Zivil-, Wirtschafts- und Handelsrecht unerlässlich. Dein Bachelor Studium sieht daher Pflichtveranstaltungen in diesem Bereich vor, optional kannst du noch Kurse in den Bereichen Arbeitsrecht, Unternehmenssteuerrecht, Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierung von Unternehmen belegen. Bei erfolgreicher Teilnahme an diesen zusätzlichen Lehrveranstaltungen erhältst du ein Zertifikat der Bucerius Law School.
Dieses Modul konzentriert sich auf ethische Fragen im Zusammenhang mit dem Verhalten der Einzelnen, dem Einfluss von Gefühlen auf die menschliche Entscheidungsfindung, grundlegenden philosophischen Fragen der Gegenwart sowie Konfliktverhalten. Lernstrategie und -methoden werden ebenfalls angesprochen.
Sprachkurse bilden einen festen Bestandteil des Studienplans. Du wählst mindestens eine Sprache, die du während deines Studiums lernst, kannst jedoch auch eine zweite dazunehmen. Internationalen Studierenden raten wir, Deutsch zu wählen. Sofern du im Internet-TOEFL-Test (oder einem entsprechenden anderen Test) nicht mindestens 105 Punkte erzielst, musst du Englisch als Pflichtsprache wählen.
Die folgenden Sprachen sind an der WHU regelmäßig im Angebot:
- Chinesisch
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Japanisch
- Spanisch
Sprachunterricht wird ausschließlich von Muttersprachler:innen erteilt. Die Kursgröße umfasst 6 bis maximal 14 Studierende.
Jetzt wird es richtig spannend: Dein 4. oder 5. Semester verbringst du im Ausland. Dazu kannst du aus über 200 Partnerhochschulen der WHU weltweit auswählen. Während deines Semesters fernab der Heimat wirst du nicht nur deine Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen, sondern vor allem auch einen Einblick in einen ganz neuen, dir bis dahin vielleicht fremden Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsraum bekommen.
Keine Sorge: Auf den Auslandsaufenthalt wirst du schon an der WHU durch unser breites Angebot an Sprach- und Kulturunterricht vorbereitet. Voraussetzung für die Aufnahme des Auslandssemesters ist deshalb auch der Nachweis entsprechender Sprachkenntnisse, zum Beispiel durch das Bestehen der Sprachprüfungen in der von dir gewählten Sprache. An welcher Auslandshochschule du studierst ist deine Entscheidung. Sollten mehr Studierende an eine Hochschule gehen wollen, als dort Plätze verfügbar sind, darf in der Reihenfolge der bis dahin erbrachten Studienleistungen gewählt werden.
An der WHU wirst du optimal auf deinen späteren Job vorbereitet. Dazu gehört neben dem Erlernen von Fachwissen auch dessen Anwendung im Unternehmen. Während deines Studiums sind zwei Praktika von mindestens vier Wochen vorgesehen. Viele Studierende nutzen aber die Gelegenheit, ein Praktikum mit einer Dauer von zehn bis zwölf Wochen zu absolvieren. Der längere Praktikumszeitraum ermöglicht dir eine intensivere Praxiserfahrung und vielleicht sogar Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen. Dein erstes Praktikum steht nach dem 2. Semester an, das zweite im Anschluss an dein 4. Semester. Mindestens eines der beiden findet im nicht deutschsprachigen Ausland statt. Internationale Berufserfahrung und interkulturelle Kompetenz, die du so entwickeln kannst, sind wichtige Kriterien für spätere Arbeitgeber und ein riesiges Plus für deinen Karrierestart. Bei deiner Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt dich unser Career Center mit zahlreichen Aktivitäten wie persönlicher Karriereberatung, Trainings, Karrieremessen und Unternehmenspräsentationen.
Du hast die sechs Semester deines Studiums zum Bachelor in Internationaler BWL/Management (BSc) erfolgreich geschafft – dann ist es Zeit für deine achtwöchige Bachelorarbeit. In dieser Arbeit zeigst du, dass du in der Lage bist, innerhalb der vorgegebenen Frist eine wirtschaftswissenschaftliche Fragestellung selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Umfassendere Themenstellungen können auch in Teams von zwei oder drei Studierenden zusammen bearbeitet werden.
Weitere detaillierte Informationen zu den Core Courses pro Modul findest du im Vorlesungsverzeichnis.
Graduation und Noten –
Feierlicher Abschluss.
Die WHU Graduation ist ein unvergesslicher Anlass, an dem Studierende ihren Abschluss erhalten und die Chance haben, diese besondere Leistung mit Freunden, Familie und Mitglieder der Hochschule zu feiern. Die jährliche Graduierungszeremonie findet im Herbst statt. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben dank ihrer durchweg guten Noten den besten Grund zum Feiern. Siehe selbst!