Bachelor in Wirtschaftspsychologie
#1 in Germany, #16 in Europe (FT European Business School Ranking 2023)
Drei Jahre, die dich verändern werden. Eine internationale Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Im Bachelor in Wirtschaftspsychologie lernst du, wie du wirklich etwas bewirken kannst. Mit einer Karriere, die Beruf und Berufung zugleich ist. Willkommen an der WHU.
Deine Zukunft beginnt jetzt
Chatte mit unseren Studierenden
Häufig gestellte Fragen
In Deutschland existiert der Studiengang Wirtschaftspsychologie schon seit 1998 und dieser wird hauptsächlich an Fachhochschulen angeboten. Unter der Definition Wirtschaftspsychologie versteht man die Einbindung psychologischer Aspekte in wirtschaftswissenschaftlichen Abläufen. Damit gehört die Wirtschaftspsychologie zum Bereich der angewandten Psychologie. In dem Studiengang werden die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Psychologie gelehrt und miteinander verknüpft. Gerade solch eine Verknüpfung von Studienfächern bringt viele Vorteile für angehende Studierende mit und ermöglicht gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in der Business-Welt.
Folgende Studieninhalte bzw. Themenschwerpunkte werden an der WHU in den ersten drei Semestern vermittelt:
- Im Bereich der Wirtschaftspsychologie:
Grundlagen der Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie, Psychologische Diagnostie, Moderation Wirtschaftspsychologie, Motivations- und Kognitionspsychologie - Im Bereich der Wirtschaft:
Grundlagen der Wirtschaft und VWL, Organisatorisches Verhalten, Innovation und Unternehmertum
Finanzen und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb - Weitere Schwerpunkte:
Wirtschaftsrecht
Im vierten und fünften Semester werden vor allem folgende Schwerpunkte aus den Bereichen Wirtschaft und Wirtschaftspsychologie noch intensiver behandelt: Soziale Wertschöpfung, Verhandlungen, Marken- und Dienstleistungsmarketing, Unternehmertum Coaching und Psychologie usw.)
Im sechsten Semester geht es um die Erstellung der Bachelorarbeit und um die Teilnahme an einem Projektseminar, in dem gelerntes Wissen nochmals vertieft wird.
Für ausführlichere Informationen zu Studieninhalten in den einzelnen Semestern, besuche unsere Webseite zum Thema Kurse & Curriculum.
Unter interkultureller Wirtschaftspsychologie versteht man einen Studiengang, der nicht nur die Verknüpfung von Wirtschaft und Psychologie einbezieht, sondern auch kulturelle Aspekte berücksichtigt. Studierende erlernen die interkulturellen Unterschiede, die angesichts der Globalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Vor allem internationale Unternehmen müssen sich immer wieder auf neue kulturelle Herausforderungen einstellen, die mit internationaler Kompetenzen bestens gelöst werden.
Bachelorabsolvent:innen mit einem Bachelor of Science Abschluss in Wirtschaftspsychologie haben aufgrund der vielseitigen Lerninhalte zahlreiche Möglichkeiten eine erfolgreiche Karriere anzutreten. Immer mehr Unternehmen wünschen sich insbesondere Mitarbeiter:innen, die in der Lage sind wirtschaftswissenschaftliche Prozesse zu verstehen und diese mit psychologischen Aspekten zu verknüpfen. Vor allem auch im Personalbereich, im Marketing und der Unternehmensberatung werden Wirtschaftspsychologen gesucht. Denn wenn es um die Themen Personalentwicklung und Konsumentenanalysen geht, können Absolvent:innen mit ihrem kombinierten Wissen aus Psychologie und Wirtschaft besonders punkten.
Um Wirtschaftspsychologie an der WHU studieren zu können, benötigst du keinen entsprechenden Numerus Clausus (NC), wichtiger ist unser hochschuleigenes Auswahlverfahren, welches unter der Frage bezüglich Zulassungsvoraussetzungen genauer erläutert wird.
An der WHU kannst du den Studiengang Bachelor in Wirtschaftspsychologie NC-frei studieren, du benötigst aber eine Zugangsberechtigung zur Hochschule wie z.B. ein abgeschlossenes Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife im Bereich Wirtschaft oder auch einen gleichwertigen Abschluss wie IB, A-Levels, u.a. Um das Studium erfolgreich durchführen zu können, sind neben deinem Abschlusszeugnis weitere Kenntnisse wie analytisches Denkvermögen, persönliche Eigenschaften wie Ehrgeiz und Verantwortungsbewusstsein sowie ein mind. 6-wöchiges Praktikum von Vorteil. Da es sich um einen englischen Studiengang handelt, solltest du auch über fortgeschrittene Englischkenntnisse verfügen. Ausführlichere Informationen dazu findest du auf unserer Webseite Bewerbung und Zulassung.
Mehr erfahren