Bachelor in Wirtschaftspsychologie: Curriculum –
Bestens gerüstet für die Welt der Wirtschaft.
Während unseres dreijährigen Programms studierst du fünf Semester an der WHU und ein Semester im Ausland. Zwei Sommerpraktika, von denen eines im Ausland abgeleistet werden muss, erweitern deine internationale Reichweite. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen. Während der ersten Semester vertiefst du dich in den Kernmodulen in alle Bereiche der Psychologie und Wirtschaft. Die Kombination aus Wahl- und Vertiefungskursen, Seminaren und optionalen Modulen neben einem Wirtschaftsspiel, Praktika und Auslandsaufenthalten bereitet dich auf den letzten Teil vor – deine Bachelor-Arbeit.
Weitere detaillierte Informationen zu den Core Courses pro Modul findest du im Vorlesungsverzeichnis.

Entdecke unser Curriculum:
1. Semester
Vallendar
2. Semester
Vallendar
3. Semester
Vallendar
4. / 5. Semester
Vallendar, Deutschland, oder im Ausland
4. / 5. Semester
Vallendar, Deutschland, oder im Ausland
6. Semester
Vallendar
Zum Programm gehören folgende Bausteine:
Die Kernkurse in Betriebswirtschaftslehre decken fünf Fachbereiche ab.
- Introduction to Business
- Foundations of Economics
- Marketing & Sales
- Entrepreneurship & Innovation
- Financial Accounting
Die Teilnehmer für jeden Kurs werden auf 40/80 Teilnehmer beschränkt. Somit wird für eine persönliche und motivierende Lernatmosphäre gesorgt.
Die Kernkurse in Psychologie decken sieben Fachbereiche ab.
- Introduction to Psychology
- Motivational and Cognitive Psychology
- Social Psychology
- Organizational Behavior
- Psychological Diagnostics
- Business Pschology
- Psychological Research Methods
Ab dem vierten Semester werden weiterführende Module angeboten, die auf den Kernkursen aufbauen. Die Kernkurse geben dir die Möglichkeit, die Bereiche der Wirtschaftspsychologie zu ermitteln, die dich besonders interessieren, während du dich mit Wahlkursen und Vertiefungsmodulen weiter spezialisieren kannst.
Du kannst aus verschiedenen Fachbereichen der Wirtschaft oder Wirtschaftspsychologie wählen (z.B., Work & Organizational Psychology; Managing Diversity & Change; Marketing Comunication & Consumer Psychology).
Die Module dieses Bereichs vermitteln dir quantitative- und Forschungsmethoden sowie die Grundlagen des Rechts und Wirtschaftsrecht.
Du lernst, wie die statistischen Instrumente, die du zum Verständnis der psychologischen Forschung brauchst, eingesetzt werden und wie sie auf deine eigenen Forschungsprojekte anzuwenden sind. Zudem erfährst du, wie du deine eigenen Studien konzipierst, fundierte Konstrukte entwickelst und Studienergebnisse auswertest.
Du willst später eine führende Rolle im Unternehmen spielen? Dann sind grundlegende Kenntnisse im Zivil-, Wirtschafts- und Handelsrecht unerlässlich. Dein Bachelor Studium sieht daher Pflichtveranstaltungen in diesem Bereich vor.
Dieses Modul verlangt einen Blick über den Tellerrand. Die Kurse in diesem Modul erstrecken sich von Philosophie, Psychologie und Technik bis hin zu Geschichte, Kultur und Politik (z.B., Biotechnology; History of the Federal Republic of Germany; Fun and Games; First Responder, Coding Bootcamp; National Model United Nations; Ability to communicate; Web Development). Dabei wird das Verhalten der Einzelnen sowie der Einfluss von Gefühlen auf die menschliche Entscheidungsfindung hinterfragt. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf wichtigen historischen Ereignissen und dem kulturellen/technischen Wandel. Insgesamt haben Studierende so die Möglichkeit zu einem Blick über den Tellerrand der Wirtschaft.
Optional kannst du Kurse in den Bereichen Unternehmenssteuerrecht, Arbeitsrecht, Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierung von Unternehmen belegen. Bei erfolgreicher Teilnahme an diesen zusätzlichen Lehrveranstaltungen erhältst du ein Zertifikat der Bucerius Law School. Diese zusätzlichen Kurse sind nur in deutscher Sprache verfügbar.
Dieses Modul konzentriert sich auf ethische Fragen im Zusammenhang mit dem Verhalten der Einzelnen, dem Einfluss von Gefühlen auf die menschliche Entscheidungsfindung, grundlegenden philosophischen Fragen der Gegenwart sowie Konfliktverhalten. Lernstrategie und -methoden werden ebenfalls angesprochen (z.B., Business Ethics, Ethical Decision Making & Behavior; Sustainable Mega Sport Events; Sustainability in the Textile Industry).
Sprachkurse bilden einen festen Bestandteil des Studienplans. Du wählst mindestens eine Sprache, die du während deines Studiums lernst, kannst jedoch auch eine zweite dazunehmen. Internationalen Studierenden raten wir, Deutsch zu wählen. Sofern du im Internet-TOEFL-Test (oder einem entsprechenden anderen Test) nicht mindestens 105 Punkte erzielst, musst du Englisch als Pflichtsprache wählen.
Die folgenden Sprachen sind an der WHU regelmäßig im Angebot:
- Chinesisch
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Japanisch
- Spanisch
Sprachunterricht wird ausschließlich von Muttersprachler:innen erteilt. Die Kursgröße umfasst 6 bis maximal 14 Studierende.
Sobald du am ersten Tag unseren Campus betrittst, bist du Teil einer internationalen Studierendenschaft mit internationaler Ausrichtung. Dazu gehört auch ein Auslandssemester.
Es gibt dir die Gelegenheit, Wissen und Kenntnisse zu vertiefen, Einblick in das gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Umfeld deines Gastlandes zu gewinnen und neue Freundschaften zu schließen. Du kommst mit einem neuen gesellschaftlichen, kulturellen und Bildungsumfeld in Berührung. Diese Erfahrung fördert deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und wird längst nicht nur deinem Studium zugute kommen.
Die WHU verfügt über ein Netzwerk mit mehr als 200 Partneruniversitäten in aller Welt, an denen du dein 4. oder 5. Semester verbringen wirst. Das Auslandssemester spielt in deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung eine entscheidende Rolle. Zudem bieten wir eine Reihe von Fremdsprachenkursen und Kulturfortbildungen, mit denen du dich auf deinen Austausch vorbereiten kannst!
Du kannst einen Wunschort und eine Wunschuniversität angeben, und wir werden uns bemühen, deinen Wünschen zu entsprechen. Wenn eine Partneruniversität zu beliebt ist, erfolgt die Vergabe auf Grundlage der Studienleistungen in den beiden ersten Semestern.
Unser Programm umfasst zwei Praktika, in denen du Praxiserfahrung sammeln/dein Wissen anwenden/verschiedene berufliche Alternativen/Möglichkeiten für dich ausprobieren kannst. Dein erstes Praktikum findet in dem Semesterferien zwischen dem/deinem zweiten und dritten Semester statt. Das zweite Praktikum findet zwischen deinem 4. und 5. Semester statt. Eines der Praktika wird in einem nicht deutschsprachigen Land abgeleistet, damit du deine interkulturellen Kompetenzen erweitern kannst. Jedes Praktikum dauert mindestens vier Wochen, um optimalen Nutzen aus den Praktika zu ziehen, raten wir jedoch zu einer längeren Dauer (10 - 12 Wochen).
Das Team in unserem Career Center unterstützt dich bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen und hilft dir mit verschiedensten Aktivitäten wie Beratung, Schulung, Karrieremessen und Unternehmenspräsentationen vom ersten Tag an beim Aufbau deines beruflichen Netzwerks.
In deinem letzten Semester schreibst du in acht Wochen deine Bachelorarbeit. Darin zeigst du, dass du ein wirtschaftsbezogenes Thema mit den erlernten akademischen Methoden eigenständig bearbeiten kannst. Komplexe Sachverhalte können im Team von zwei oder drei Studierenden abgehandelt werden.
Weitere detaillierte Informationen zu den Core Courses pro Modul findest du im Vorlesungsverzeichnis.
Graduation und Noten –
Feierlicher Abschluss.
Die WHU Graduation ist ein unvergesslicher Anlass, an dem Studierende ihren Abschluss erhalten und die Chance haben, diese besondere Leistung mit Freunden, Familie und Mitglieder der Hochschule zu feiern. Die jährliche Graduierungszeremie findet im Herbst statt. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben dank ihrer durchweg guten Noten den besten Grund zum Feiern. Siehe selbst!