Bachelor Career Service –

Wir begleiten Ihren Weg in die Arbeitswelt.

Unabhängig davon, ob Sie schon eine klare Idee von Ihrem künftigen Karriereweg haben oder noch gar nicht wissen, in welche Richtung es gehen soll: Wir unterstützten Sie auf Ihrem Weg. 

  1. Wir begleiten Sie von der Suche nach dem ersten Praktikumsplatz bis zum Abschied von der WHU mit einem durchdachten Fahrplan für Ihre nächsten Karriereschritte.
  2. Wir organisieren ein abwechslungsreiches Angebot an Veranstaltungen, von Firmenpräsentationen, über Karrieremessen und Networking Dinners bis zu Vorstellungsgesprächen direkt auf dem Campus.
  3. Wir führen Trainings durch und stehen für persönliche Karriereberatung zur Verfügung.
  4. In Zusammenarbeit mit unseren Ehemaligen und Partnerunternehmen bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke in viele Aspekte des Arbeitslebens und spannende Möglichkeiten zum Netzwerken.
Karriere-Kennzahlen

Karriere in Zahlen –
Profil eines typischen Bachelor-Jahrgangs.

46%
machen ein Gap Year

22%
starten ins Berufsleben

28%
beginnen ein weiterführendes Studium

4%
gründen eigene Start-ups

*Erste Schritte nach dem Studienabschluss (2018-2022)

Unsere Angebote auf einen Blick

Mit hoher Serviceorientierung –
Wir machen Sie fit für den Start ins Berufsleben.

Karrieremessen

Auf unserem Campus finden jährlich drei große Karrieremessen mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten und teilnehmenden Unternehmen statt. Die Veranstaltungen beginnen in der Regel mit einer kurzen Vorstellungsrunde für die Unternehmen, bei der Sie sich ein erstes Bild machen können. Auf der anschließenden Messe haben Sie Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Vertretern der Unternehmen, Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten oder Einstiegspositionen auszuloten.

Zum Career Day im September laden wir Unternehmen ein, die keine festen Kooperationspartner der WHU sind. Bei der Auswahl achten wir darauf, möglichst unterschiedliche Branchen abzubilden, um den vielfältigen Interessen der Studierenden zu entsprechen. 2022 gehörten Allianz, BASF, Capgemini Invent Germany, Mastercard, METRO, Procter & Gamble, UBS und valantic zu den teilnehmenden Unternehmen.

Der Founders Career Day im November ist wohl die dynamischste unserer Karrieremessen. Alumni kehren auf den Campus zurück, um für ihre eigenen Unternehmen zu rekrutieren. Die Bandbreite reicht dabei vom frisch gegründeten Start-up bis zum etablierten Unternehmen. Bei Karriere Speed Datings und individuellen Bewerbungsgesprächen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich eventuell direkt ein Praktikumsangebot zu sichern. Auch wenn Sie in Zukunft selbst gründen möchten, bietet Ihnen der Founders Career Day wertvolle Einblicke und spannenden Austausch – vielleicht lernen Sie sogar zukünftige Geschäftspartner kennen. Zu den teilnehmenden Unternehmen gehörten 2022 Alteos, crealytics GmbH, Enpal, Liberty Ventures, Natsana, Patronus Group, ProjectTogether, Tourlane und VictoriaPartners.

Bei Master Your Career im Januar lernen Sie einige unserer langjährigen Partnerunternehmen kennen, hauptsächlich aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor. Auch wenn einige Networking-Formate bei dieser Veranstaltung den Master-Studierenden vorbehalten sind, bieten die Firmenpräsentationen und die Messe auch für Bachelor-Studierende großartige Gelegenheiten, um mit den Vertretern der Unternehmen ins Gespräch zu kommen und mehr über Praktikums- und Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren. 2023 waren Accenture, adidas, Allianz, BASF, Bertelsmann, Deichmann, Henkel, Kearney und Singular vertreten.

Weitere Career Services

Viele spannende Unternehmen kommen während des Semesters auf den Campus, um sich im Rahmen von Firmenpräsentationen vorzustellen und Studierende kennen zu lernen. Hochrangige Führungskräfte, erfahrene Mitarbeiter und Berufseinsteiger – viele von ihnen Ehemalige der WHU – und auch Recruiter sprechen offen über ihre Arbeit, die Unternehmenskultur und Recruiting-Prozesse.

Schon zu Beginn des Studiums können Sie von diesen Einblicken profitieren: in speziellen Firmenpräsentationen exklusiv für Erstsemester. Sie bekommen dort einen ersten Eindruck von verschiedenen Branchen sowie ein besseres Verständnis für die Welt der Unternehmen und haben Gelegenheit, ganz unbefangen Fragen zu stellen. Ab dem zweiten Semester sind die Studierenden im Anschluss an die gemeinsame Präsentation zu einem informellen Networking Dinner in unserem Gewölbekeller eingeladen. Dort können Sie den Austausch mit den Gesprächspartnern aus der Praxis vertiefen und mehr über die jeweiligen Unternehmen erfahren.

Zusätzlich organisieren wir Workshops, bei denen die Unternehmen mit Gruppen von Studierenden Fallstudien bearbeiten. Dieses Format bietet Ihnen die Möglichkeit, im kleinen Kreis mit realen Problemstellungen aus der Praxis zu lernen, einen intensiveren fachlichen Einblick in die Unternehmen zu gewinnen und gleichzeitig selbst einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.  

Firmenpräsentationen und Workshops 2020-2021: Allianz Inhouse Consulting, Bain & Company, Bank of America, BCG Boston Consulting Group, Bertelsmann, Credit Suisse, EY-Parthenon, Goldman Sachs, Horváth & Partners, J.P. Morgan, Kuehne + Nagel, Lohfert & Lohfert, McKinsey, Monitor Deloitte, Oliver Wyman, Perella Weinberg Partners, Procter & Gamble, Roland Berger, Simon-Kucher & Partners, SMP AG, Strategy&, thyssenkrupp Management Consulting, Volkswagen Consulting.

Wir versenden wöchentlich einen Newsletter, der auf den jeweiligen Bachelor-Jahrgang zugeschnitten ist. Er informiert über kommende Karriere-Veranstaltungen, Angebote unserer Partnerunternehmen und über die jüngsten Ausschreibungen in unserer Job- und Praktikums-Datenbank. Unternehmen veröffentlichen jedes Jahr gezielt hunderte Praktika und Jobs in dieser WHU-internen Datenbank.

Ungefähr ein Jahr vor Ihrem Studienabschluss erstellen Sie ein Profil in unserer Absolventen CV-Datenbank. Unsere Partnerunternehmen können die Profile einsehen, interessante Kandidat:innen identifizieren und diese gezielt ansprechen – z. B. mit Einladungen zu persönlichen Gesprächen, internen und externen Recruiting-Veranstaltungen oder in Bezug auf konkrete Stellenangebote.

Bereits im ersten Semester können Sie an einem Bewerbertraining teilnehmen, das wir gemeinsam mit Partnern aus namhaften Wirtschaftsunternehmen organisieren und durchführen. Während Ihrer gesamten Zeit an der WHU sind Sie herzlich eingeladen, zu uns zu kommen und Ihre Pläne und Fragen im Rahmen einer persönlichen und vertraulichen Karriereberatung mit uns zu besprechen. Gerne geben wir Ihnen auch Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen. Wir haben eine Open-Door-Policy – das heißt es gibt bei uns keine festen „Sprechstunden“ und man braucht nicht unbedingt einen Termin, um zu uns zu kommen.

In unserem Intranet finden Sie vielfältige Informationsquellen, Vorlagen und Hilfestellungen rund um Karrierethemen. Diese helfen Ihnen bei der gezielten Suche nach Stellenangeboten, der Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen.

Nach guter alter Tradition helfen sich die Studierenden an der WHU auch gegenseitig nach Kräften. Hierbei unterstützen wir den Austausch von Informationen über Praktika. Viele unserer Studierenden stellen freiwillig Informationen über ihre Praktika in unser Intranet und geben auch an, ob sie für individuelle Fragen zur Verfügung stehen.

Die Ehemaligen – Alumni – sind ein wichtiger und engagierter Teil der WHU-Familie. Wir fördern den Austausch zwischen Studierenden und Alumni durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Alumni-Verein In Praxi, dem über 6.000 Mitglieder angehören, also rund 90% der WHU-Absolventen. Beispielsweise organisieren wir gelegentlich sogenannte Alumni Talks: informelle persönliche Vorträge, in denen Alumni über ihre Erfahrungen und Karriereschritte berichten. Die Alumni kommen auch gerne und zahlreich zu Karriereveranstaltungen auf den Campus zurück, und das starke Netzwerk ist für die Studierenden bei der Suche nach Praktikumsplätzen, Einstiegsmöglichkeiten oder auch Partnern für unternehmerische Projekte von großer Bedeutung.

Student Spotlights

Individuelle Karrierewege –
Bachelor-Absolventen berichten über ihre Erfahrungen.

Anju, BSc 2012

Ich kann nur empfehlen, alles zu nutzen, was das Career Center anbietet, um herauszufinden, was dich beruflich am meisten interessiert!

Henrik, BSc 2017

Das WHU Netzwerk spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben - beruflich wie privat: Ich bin unglaublich dankbar für die Leute, die ich kennen lernen durfte und noch immer darf!

Philipp, BSc 2017

Die WHU hat mir gezeigt, dass es wichtig ist zu verstehen, welchen Weg ich gehen kann und nicht welchem ich folgen soll.

FAQs

Häufig gestellte Fragen –
Weitere Antworten zu Karrierethemen.

Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu unserem WHU Career Center und unseren Angeboten.

Alle öffnen

In der Regel spiegeln sich die oben genannten Branchen, die Absolventen für ihren Berufseinstieg wählen, auch in den Praktika wider. Dazu gehören Unternehmensberatungen, Banken und Finanzdienstleister, die Bereiche Strategie- und Geschäftsentwicklung, sowie Marketing und Supply Chain Management – aber auch in anderen Bereichen absolvieren Studierende Praktika. Viele Studierende haben auch ein großes Interesse an der Unternehmensgründung und machen daher gerne ein Praktikum in einem Start-up.

Als Bachelor-Student müssen Sie zwei Pflichtpraktika von jeweils mindestens 4 Wochen absolvieren. Eines der Praktika muss im nicht-deutschsprachigen Ausland stattfinden. Die überwiegende Mehrheit der Studierenden nutzt aber die vorlesungsfreie Zeit für ein längeres zehn- bis zwölfwöchiges Praktikum zwischen Mai und August – individuell abhängig von Stundenplan, Austauschsemester und Urlaubsplanung. Drei Monate ist auch bei vielen Unternehmen der erwünschte Mindestzeitraum für ein Praktikum.

So wie die regulären Praktika während des Studiums, decken auch die Vorpraktika die gesamte betriebswirtschaftliche Bandbreite an Branchen, Unternehmen und Funktionen ab. Häufig finden unsere Kandidatinnen und Kandidaten einen Vorpraktikumsplatz in einem kleineren oder mittleren Unternehmen in ihrem Heimatort oder in ihrer Region.

Leider haben wir nicht die Möglichkeit, um Sie bei der Suche nach einem Vorpraktikumsplatz zu unterstützen. Zudem erhalten nur eingeschriebene Studierende Zugang zum Intranet der WHU, über das auch die Job- und Praktikumsdatenbank abrufbar ist. Unsere Kollegen vom Admissions Office stellen Ihnen gerne eine Bestätigung aus, dass für die Zulassung zur WHU ein Vorpraktikum verpflichtend ist – anfordern können Sie diese per E-Mail an bachelor(at)whu.edu. Manchmal brauchen Unternehmen eine solche Bestätigung, um ihren internen Richtlinien und Vorgaben zu entsprechen.

In unserer Job- und Praktikums-Datenbank gibt es regelmäßig auch Angebote für internationale Praktika und Einstiegspositionen. Zudem informieren wir alle unsere Partnerunternehmen über dieses besondere Interesse unserer Studierenden. Die Unternehmen, die an die WHU kommen, um zu rekrutieren, tun dies vor allem für den deutschsprachigen Markt (DACH-Region) – mit Ausnahme der meisten internationalen Banken, die mit ihren europäischen Recruiting-Teams an die WHU kommen. Manchmal rekrutieren aber auch andere Unternehmen für internationale Praktika. Dies sind vor allem große Industriekonzerne mit internationalem Geschäft sowie Accelerators/Venture Groups, die Portfolio-Unternehmen im Ausland haben.

Nach jedem Praktikum schreiben unsere Studierenden einen Praktikumsbericht, den dann die Kommilitonen lesen können. Die Studierenden beantworten in der Regel auch gerne individuelle Fragen zu ihrem Praktikum und können oftmals äußerst hilfreich sein, wenn es darum geht, Kontakte herzustellen oder Ratschläge für das Auslandspraktikum weiterzugeben.

Vergessen Sie bei der Wahl des Landes für Ihr Auslandspraktikum bitte nicht, dass Sie auch eine Arbeitserlaubnis für das jeweilige Land benötigen. In Sachen Arbeitsvisum können wir leider keine Unterstützung bieten und für Nicht-EU-Bürger können sich zusätzliche Probleme ergeben, da das deutsche Studentenvisum lediglich eine Beschäftigung in Deutschland gestattet (und nicht in anderen EU-Ländern).

Immer mehr Bachelor-Absolventen entscheiden sich für ein Gap Year nach ihrem Abschluss, anstatt sofort weiter zu studieren oder direkt ins Arbeitsleben zu starten. Für ein Gap Year gibt es unzählige Möglichkeiten: Viele Absolventen nutzen die Zeit, um sich durch mehrere Praktika über ihre beruflichen Interessen klarer zu werden, zusätzliche praktische Erfahrung zu sammeln, an unternehmerischen Projekten zu arbeiten, zu reisen oder für gemeinnützige Organisationen zu arbeiten. Einige unserer Partnerunternehmen bieten mittlerweile strukturierte Programme für ein komplettes Gap Year an.

Der Alumni-Verein In Praxi hat über 4.500 Mitglieder. Dies entspricht über 90% der Absolventen aus allen Programmen. Unsere Alumni sind in sämtlichen Branchen und Bereichen aktiv, u. a. in der Unternehmensberatung, im Banken- und Finanzsektor, in der Industrie und im Dienstleistungssektor, in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) und Familienunternehmen sowie auch in einigen Non-Profit-Organisationen, im Öffentlichen Dienst und an Universitäten. Zudem hat die WHU eine große Tradition als Unternehmerschmiede, und unter den Alumni gibt es zahlreiche Gründerinnen und Gründer. Auch wenn der Großteil der Alumni in Deutschland lebt, erstreckt sich das Alumni-Netzwerk über 65 Länder und sechs Kontinente. Über knapp 30 Regionalkreise organisiert In Praxi lokale Veranstaltungen für Mitglieder auf der ganzen Welt.

Während des Studiums dürfen sie mit einem Studentenvisum ihr Pflichtpraktikum in Deutschland absolvieren und zusätzlich 120 Tage pro Kalenderjahr arbeiten, solange sie an der WHU immatrikuliert sind. Aufgrund des vollen Stundenplans ist es kaum möglich, während des Semesters einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. EU-Bürger (sowie Bürger aus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz) haben unbeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.

Nach Abschluss ihres Studiums ist es Absolventen aus Nicht-EU Staaten gestattet, für bis zu 18 Monate in Deutschland zu bleiben, um eine Arbeitsstelle zu finden. Darüber hinaus ist die Berufstätigkeit in einem betriebswirtschaftlichen Bereich zulässig. EU-Bürger (sowie Bürger aus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz) haben unbeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Die aktuellsten Informationen über die Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt bieten der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Zweifellos steigen die Chancen internationaler Studierender, je besser sie Deutsch sprechen. Welche Aussichten sie auch ohne Deutschkenntnisse haben, hängt von der Branche, vom Unternehmen und von der Position ab. Unabhängig von den Sprachkenntnissen suchen Unternehmen in Deutschland Bewerberinnen und Bewerber mit ausgeprägten interkulturellen Fähigkeiten, denn diese sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsalltag.

Alle führenden Beratungsunternehmen und die meisten Banken verlangen verhandlungssicheres Deutsch; einige spezialisierte Beratungen berücksichtigen auch Bewerber, die gut aber nicht fließend Deutsch sprechen. Es kommt vor, dass in ganz bestimmten Bereichen, wie bspw. Transaktionsberatungen oder bei spezialisierten Finanzdienstleistern auch Studierende mit eingeschränkten Deutschkenntnissen zum Zuge kommen. Je nach Unternehmen, Branche und Funktion zeigen sich auch große Industriekonzerne und mittelständische „Hidden Champions“, die in internationalem Wettbewerb stehen, flexibel. Und auch in der Start-up-Szene, v. a. in Berlin, können Kandidaten mit geringen Deutschkenntnissen fündig werden.

Es ist prinzipiell möglich, während des dreijährigen Bachelor-Programms verhandlungssicheres Deutsch zu erlernen, doch es erfordert eine Menge Disziplin. Die WHU bietet kostenlose Deutschkurse für verschiedene Lernniveaus an. Wenn Sie als internationaler Studierender nach Ihrem Abschluss in Deutschland bleiben möchten, empfehlen wir dringend, dass Sie Ihre Deutschkenntnisse so weit wie möglich verbessern, denn je fließender Sie die Sprache sprechen, umso mehr Möglichkeiten stehen Ihnen für Ihre Karriere offen. Eine weitere Möglichkeit für internationale Studierende ist der Besuch eines Deutsch-Intensivkurses nach Abschluss ihres Studiums.

Wir freuen uns auf dich

Hast du noch Fragen? –
Schreib uns jetzt!

Das Bachelor Team beantwortet gerne deine Fragen. Außerdem kannst du uns auch dein aktuellstes Zeugnis und deinen Lebenslauf mailen, dann prüfen wir unverbindlich vor einer offiziellen Bewerbung deine Chancen. Schreib uns jetzt – wir melden uns bei dir!

BSc Marketing & Admissions Team

Lisa Davidson
+49 (0)261 6509 514

Giovanna Canela Pais
+49 (0)261 6509 515

Elin Siciliani
+49 (0)261 6509 516

bachelor(at)whu.edu