WHU Logo
Kontakt
Downloads

Internationale Austauschprogramme –

Ein Semester an Deutschlands bester Wirtschaftshochschule.

Austauschprogramme der WHU

Einzigartige Erlebnisse –
Ein halbes Jahr im Herzen Europas.

Unser Ziel ist es, Ihren Auslandsaufenthalt bei uns zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen, sowohl auf akademischer als auch auf persönlicher Ebene. Die WHU hat zwei Standorte: Düsseldorf und Vallendar. Der jeweilige Studiengang bestimmt den Campusstandort, an dem Sie während Ihres Auslandssemesters studieren werden. Austauschstudierende haben die freie Auswahl aus allen Kursen, die ihrem akademischen Hintergrund und dem Programm an ihrer Heimatuniversität entsprechen. Wir freuen uns etwa 150 Austauschstudierende pro Semester von unseren weltweit mehr als 220 Partnerhochschulen begrüßen zu dürfen.

Globales Netzwerk

Globale Partneruniversitäten

Bitte beachten Sie, dass pro Semester nur eine Auswahl von Partneruniversitäten angeboten werden kann. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Anzahl der Studierenden, die wir aus dem Ausland erhalten. Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Partnerschaften mit russischen Universitäten ausgesetzt.

 

~~~company~~~
~~~address~~~
~~~zip~~~ ~~~city~~~

www: ~~~www~~~
Bachelor Master
Master single degree Master double degree
MiM/MiE/MiB MiF MiM/MiE/MiB MiF
~~~2~~~ ~~~sd|99~409~~~ ~~~sd|407~~~ ~~~dd|99~409~~~ ~~~dd|407~~~
~~~company~~~
~~~address~~~
~~~zip~~~ ~~~city~~~

~~~www~~~
Bachelor Master single degree Master double degree
MiM/MiE/MiB MiF MiM/MiE/MiB MiF
~~~2~~~ ~~~sd|99~409~~~ ~~~sd|407~~~ ~~~dd|99~409~~~ ~~~dd|407~~~
~~~description~~~
~~~company~~~
~~~image_0~~~
~~~address~~~
~~~zip~~~ ~~~city~~~

~~~www~~~
Bachelor Master single degree Master double degree
MiM/MiE/MiB MiF MiM/MiE/MiB MiF
~~~2~~~ ~~~sd|99~409~~~ ~~~sd|407~~~ ~~~dd|99~409~~~ ~~~dd|407~~~
~~~description~~~

Die WHU ist stolz darauf, jedes Jahr viele internationale Bachelor- und Master-Austauschstudierende in Vallendar begrüßen zu dürfen.

Vallendar liegt im oberen Mittelrheintal, einem 65 km langen Abschnitt des 1.230 km langen Rheinlaufs. Mit seinen Schlössern, historischen Städten, hoch aufragenden Weinbergen und steilen Hängen gehört dieser Flussabschnitt zum UNESCO-Weltkulturerbe, an dessen Ufern mehrere Großstädte liegen. Koblenz markiert den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Vallendar ist somit perfekt gelegen und bietet viel zu tun und zu sehen.

Semester   01. September bis 21. Dezember 2023 (*inkl. Klausur)
Quarter I   01. September bis 28. Oktober 2023*
Quarter II   30. Oktober bis 21. Dezember 2023*
Verpflichtende Orientierung   24. - 25. August 2023*
*unter Vorbehalt    
Semester   08. Januar bis 26. April, 2024 (*inkl. Klausur)
Quarter III   08. Januar bis 01. März, 2024*
Quarter IV   04. März bis 26. April, 2024*
Verpflichtende Orientierung   04. und 05. Januar, 2024*
*unter Vorbehalt    
Zeige mehr

Kurse und Workload an der WHU

Jedes Semester an der WHU ist in zwei Quarter unterteilt. Die meisten Kurse werden daher nur in einem Quarter durchgeführt. Die WHU bietet vierteljährliche Kurse sowie Kompaktkurse mit einer Dauer von nur zwei oder drei vollen Tagen an. Es gibt verschiedene Methoden der Bewertung (Prüfungen, Arbeiten, Präsentationen, etc.).

100% der angebotenen Kurse in den BSc- und MSc-Programmen werden auf Englisch unterrichtet, wobei 20% der BSc-Kurse darüber hinaus auch auf Deutsch angeboten werden. Der übliche Workload für Austauschstudierende beträgt 5 bis 7 Kurse pro Semester. In jedem Fall sollten Sie Ihre Kurswahl jedoch mit Ihrer Heimatuniversität abklären um sicherzustellen, dass das Auslandssemester angerechnet wird.

BSc-Kurse umfassen üblicherweise 24 akademische Stunden, MSc-Kurse in der Regel 30. Credit Points werden an der WHU in ECTS angegeben, 1 ECTS entspricht 25 - 30 Stunden Gesamt-Workload, d. h. einschließlich Semesterwochenstunden, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Vorlesungen und Klausurvorbereitung.

Informationen über Kurse, die in den vergangenen Semestern angeboten wurden, finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis.

Die endgültige Kurswahl kann erst nach Beginn des Semesters an der WHU getroffen werden. Während der verpflichtenden Orientierungstage wird es eine separate Info-Session zu diesem Thema geben. Nach Ihrer Ankunft an der WHU haben Sie Zugang zu einem detaillierten Kurs- und Prüfungsplan, der in unserem Intranet verfügbar sein wird. Ihre Zugangsdaten dazu erhalten Sie im Rahmen der Orientierungstage.

Die Benotung an der WHU basiert auf der Leistungskurve des entsprechenden Kurses. Die Notenverteilung hängt dementsprechend von der Gesamtleistung des Kurses ab.

Die Notenskala der WHU:
1.0 bis 1.5 – SEHR GUT
1.6 bis 2.5 - GUT
2.6 bis 3.5 - BEFRIEDIGEND
3.6 bis 4.0 - AUSREICHEND
5.0 - MANGELHAFT

Bewerbung zum Austauschstudium an der WHU

Wenn Sie an einem Studienaufenthalt an der WHU mit der maximalen Dauer von zwei Semestern interessiert sind und Ihre Heimatuniversität eine Partnerhochschule der WHU ist, können Sie sich nach offizieller Nominierung durch Ihre Hochschule als Austauschstudierender an der WHU bewerben. Für weitere Informationen zum Austauschprogramm Ihrer Hochschule mit der WHU wenden Sie sich bitte an das International Office Ihrer Heimatuniversität.

Sobald wir Ihre offizielle Nominierung als Austauschstudierender von Ihrer Heimathochschule erhalten haben, erhalten Sie von unseren Austauschkoordinatoren weitere Informationen über unser Online-Bewerbungssystem. Nach Einreichung aller Bewerbungsunterlagen erhalten Sie ein Informationspaket und Ihre Immatrikulationsbescheinigung.

Die Nominierungsfrist für das Herbstsemester ist der 1. Juni, die Nominierungsfrist für das Frühjahrssemester ist der 1. Oktober.

Sie benötigen keinen Nachweis über Ihre Englischkenntnisse, wir empfehlen jedoch dringend einen internetbasierten TOEFL-Score von mindestens 95 Punkten.

Freemover

Wenn Sie an einem 1 - 2-semestrigen Studium an der WHU interessiert sind, Ihre Heimathochschule aber nicht zu unserem Partnernetzwerk, gehört, können Sie von einem Platz als kostenpflichtiger Gaststudierender (Freemover) profitieren.

Um sich als Freemover an der WHU zu bewerben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen an unsere Austauschkoordinatoren. Im Gegensatz zu Austauschstudierenden, deren Studiengebühren durch die Kooperationsvereinbarung zwischen WHU und Heimathochschule abgedeckt sind, müssen Freemover-Studierende der WHU Studiengebühren zahlen.

Unterkünfte in Vallendar

Unser WHU Housing Office unterstützt Sie bei der Wohnungssuche für Ihren Aufenthalt. In Vallendar bietet die WHU mehrere Wohnmöglichkeiten an, die von Studios und Einzelzimmerwohnungen über größere Wohnungen bis hin zu mehreren Zimmern in Wohngemeinschaften reichen. Die Monatsmiete liegt zwischen 425 € und 650 €, je nach Wohnoption. Zusammen mit der Bewerbung für das Austauschsemester können Sie sich um eine Unterkunft bewerben – füllen Sie einfach das Formular "Unterkunft für Austauschstudierende" aus und senden es an unser Housing Office. Weitere Informationen zum Thema Wohnen für internationale Studierende finden Sie hier.

Die Verteilung des Wohnraums erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip - eine frühzeitige Bewerbung zahlt sich also aus! Das Housing Office wird sich kurz nach Eingang Ihres Antrags mit Ihnen in Verbindung setzen. Vor Ihrer Ankunft an der WHU erhalten Sie einen detaillierten Lageplan und eine Beschreibung der Wohnung. Nach Annahme der vorgeschlagenen Unterkunft erhalten Sie den Mietvertrag. Dies ist ein verbindliches Dokument, Sie mieten die Wohnung damit für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts. Dieser Vertrag kann in keiner Weise widerrufen werden.

Die WHU ist stolz darauf, jedes Jahr viele internationale MBA Austauschstudierende in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Düsseldorf (ca. 600.000 Einwohner) liegt in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, was z. B. die öffentlichen Verkehrsmittel betrifft. Das Stadtbild von Düsseldorf ist von verschiedenen Kulturen geprägt. Unter anderem ist Düsseldorf die Heimat der größten japanischen Gemeinde Deutschlands. Internationalität, die Funktion als Landeshauptstadt und die starke Wirtschaft – all das macht Düsseldorf einzigartig. Darüber hinaus bietet die Stadt ein breites Angebot an sportlichen und kulturellen Aktivitäten, insbesondere für unsere Studierenden.

Semesterzeiten für Herbst 2023

Flexible Semesterdaten   01. September bis 21. Dezember 2023*
Orientierungsveranstaltung   Wird individuell vereinbart

Semesterzeiten für Frühling 2024

Flexible Semesterdaten   05. Januar bis 31. August 2024*
Orientierungsveranstaltung   Wird individuell vereinbart

*unter Vorbehalt

 

Kurse und Workload an der WHU

Das MBA-Austauschprogramm setzt sich aus den regulären Vollzeit- und Teilzeit-MBA-Programmen der WHU zusammen und beinhaltet Themen wie Marketing & Sales, Advanced Finance & Accounting, Operations, Innovation & Entrepreneurship, Strategy & Organization. Die Vorlesungen sind interaktiv (Gastredner, Firmenbesuche, reale Fallstudien, etc.) und werden von renommierten Professoren in kleinen Gruppen gehalten, was eine ausgezeichnete Betreuung gewährleistet.

Die Kursangebote sind in der Regel 2 - 3 Monate vor Semesterbeginn verfügbar und werden den Studierenden per Email zugesandt. Die Kursregistrierung findet etwa 2 Monate vor Semesterbeginn statt und erfolgt ebenfalls per Email. Jeder Vollzeit- und Teilzeit-MBA-Kurs ist 3 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) wert. 1 ECTS entspricht 8 akademischen Stunden bzw. 25 - 30 Stunden Gesamt-Workload, d. h. einschließlich Semesterwochenstunden, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Vorlesungen und Klausurvorbereitung. Ein normales Arbeitspensum an der WHU sind 5 - 7 Kurse pro Semester. Allerdings sollten Sie Ihre Kurswahl immer mit Ihrer Heimatuniversität absprechen, um die Anerkennung Ihres Auslandssemesters sicherzustellen.

Career Services:

Zusätzlich zum regulären Kursangebot können unsere Austauschstudierenden die exzellenten Serviceangebote unseres Career Centers nutzen:

  • Veranstaltungen zum Netzwerken, inklusive Unternehmenspräsentationen
  • Recruiting-Veranstaltungen an unserem Campus in Vallendar
  • Kundenspezifischer Career Center Newsletter, inklusive Job- und Praktikumsdatenbank

Besuchen Sie die Internetseite unseres ausgezeichneten Career Centers für zusätzliche Informationen.

Bewerbung zum Auslandsstudium

Nachdem Ihre Heimatuniversität Ihre Nominierung per Email an den MBA Austauschkoordinator der WHU geschickt hat, erhalten Sie per Email Anweisungen für das Online-Bewerbungsverfahren. Kurz nach Ablauf der Bewerbungsfrist bearbeiten wir die vollständigen Online-Bewerbungen und senden die Zulassungsbescheide elektronisch an das International Office Ihrer Heimatuniversität.

Nominierungsfrist für das Herbstsemester ist der 1. Juni, Nominierungsfrist für das Frühjahrssemester ist der 1. Oktober.

MBA Austauschstudierende können sich für unser MBA Austauschprogramm bewerben, wenn sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter: 24 Jahre
  • Eine der folgenden Englisch-Sprachanforderungen nachweisen:
    • Englisch als Muttersprache
    • Ein abgeschlossenes oder gegenwärtiges Studium in einem Studiengang, der komplett auf Englisch unterrichtet und geprüft wird
    • Internet-basiertes TOEFL Testergebnis von mindestens 100 Punkten
    • IELTS Testergebnis von mindestens 7.0
  • Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (Vollzeitbeschäftigung oder Vollzeitpraktikum)

 

Freemover:

Wenn Ihre Heimatuniversität keine WHU-Partneruniversität ist (siehe Liste der WHU-Partneruniversitäten), können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen als Freemover an der WHU bewerben. Für weitere Informationen zu unserem Freemover-Programm und unseren aktuellen Studiengebühren für Freemover wenden Sie sich bitte an den MBA Austauschkoordinator.

Kostenloses Nahverkehrsticket für das Land NRW

Im Gegensatz zu Vallendar steht der WHU in Düsseldorf leider nicht die Möglichkeit zur Verfügung, ihren MBA Austauschstudierenden eine Unterkunft in einem Studentenwohnheim anzubieten. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten die Austauschstudierenden deshalb wichtige Informationen per Email, die sie für ihre Wohnungssuche nutzen können. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Studierenden, selbstständig eine Unterkunft zu finden, jedoch helfen und beraten wir Sie gerne während des gesamten Prozesses.

Der WHU Campus Düsseldorf liegt in Flingern Süd, nahe der Innenstadt und der "Studierenden"-Viertel wie Pempelfort, Friedrichstadt, Unterbilk, Düsseltal und dem Szeneviertel Flingern Nord. Unsere Austauschstudierenden erhalten ein kostenloses Nahverkehrsticket für das Land NRW, welches Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Städte innerhalb des Bundeslandes (z. B. nach Köln, Aachen, etc.) und innerhalb Düsseldorfs ermöglicht. 

Private Appartements variieren stark im Preis und liegen zwischen 400 € und 600 € je nach Ausstattung, Größe und Lage. Strom, Heizung, Wasser, usw. sind in der Regel nicht im Mietpreis enthalten und werden separat bezahlt. Bitte beachten Sie, dass eine Mietkaution in Höhe von bis zu drei Monatskaltmieten erforderlich sein kann.

    Vor und nach der Ankunft

    Vor und nach der Ankunft –
    Wir unterstützen Sie.

    Gerne informieren wir Sie über Visabestimmungen und Aufenthaltsgenehmigungen, Krankenversicherung, Bankwesen, Lebenshaltungskosten und Stipendien, um Sie bestens auf Ihren Aufenthalt in Deutschland vorzubereiten. Nach Ihrer Ankunft vermitteln wir Ihnen im Rahmen unserer Welcome Meetings, Informationsveranstaltungen und Tagestouren alles Wissenswerte zum Leben und Studium an der WHU.

    Erfahren Sie, was Sie für Ihren Austausch an der WHU benötigen

    Testimonials

    In eigenen Worten –
    Erfahrungen unserer Auslandsbotschafter.

    Sie möchten die wichtigsten Informationen aus erster Hand erfahren? Unsere Auslandsbotschafter, die ein Austauschsemester oder -jahr an der WHU verbracht haben, können Ihnen alle Fragen beantworten und wertvolle praktische Tipps geben. Nachfolgend finden Sie Statements von früheren Teilnehmern in Düsseldorf und Vallendar.

    Unsere Auslandsbotschafter freuen sich über Ihre Email.

    Video Testimonials

    Werfen Sie einen Blick auf die Video-Testimonials unserer Study Abroad Ambassadors und sprechen Sie sie an, um mehr über ihre Erfahrungen an der WHU zu erfahren!

    BSc/MSc Study Abroad Ambassador
    Quynh Chau Nguyen, Foreign Trade University, Vietnam
    Contact Quynh

    BSc/MSc Study Abroad Ambassador
    Julianna Totoni, Schulich School of Business, York University, Canada
    Contact Julianna

    MBA Study Abroad Ambassador
    Brittney Wade, Tuck School of Business at Dartmouth, USA
    Contact Brittney

    MBA Study Abroad Ambassador
    Ankit Ranjan, McMaster University, Canada
    Contact Ankit

    MBA Study Abroad Ambassador
    Jocephine Chai, National Taiwan University, Taiwan
    Contact Jocephine

    International@WHU

    International@WHU auf
    Facebook & Instagram folgen!

    Follow us on Facebook

    Follow us on Instagram

    International@WHU

    International@WHU auf
    Facebook & Instagram folgen!

    Follow us on Facebook

    Follow us on Instagram

    Frequently Asked Questions

    Frequently Asked Questions –
    Fakten zu den Austauschprogrammen.

    Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu unseren WHU Austauschprogrammen sowie Hinweise zu Themen wie Visabestimmungen, Kurswahl, Unterkunftsmöglichkeiten, etc.

     

    Nein, alle unsere Kurse werden auf Englisch unterrichtet. Unser Bachelor-Programm bietet jedoch darüber hinaus 20% der Vorlesungen auf Deutsch an, falls Sie diese besuchen möchten. Des Weiteren bietet die WHU kostenlose Deutsch-Intensivkurse an, die das ganze Semester über stattfinden. Diese werden in verschiedenen Niveaustufen angeboten – vom Anfängerlevel bis zu Fortgeschrittenenkursen.

     

    Wenn Sie an einem Studium an der WHU interessiert sind, wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt / International Office Ihrer Heimathochschule, da Sie von Ihrer Universität offiziell nominiert werden müssen. Wir werden uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen weitere Informationen über den Bewerbungsprozess zukommen zu lassen.

    Nominierungsfrist ist der 1. Juni (für das Herbstsemester) und der 1. Oktober (für das Frühjahrssemester).

    Als Austauschstudierender von einer unserer Partnerhochschulen müssen Sie keine Studiengebühren an die WHU entrichten, zahlen aber in der Regel weiterhin die regulären Studiengebühren an Ihrer Heimathochschule. Bitte erkundigen Sie sich dazu bei Ihrer Heimatuniversität.

    Freemover (d. h. Studierende, deren Heimathochschule keine Partneruniversität der WHU ist) müssen an der WHU Studiengebühren zahlen. Weitere Informationen über unser Freemover-Programm finden Sie im Abschnitt Zulassung.

    Austauschstudierende der BSc- und MSc-Programme müssen ihre Englischkenntnisse nicht nachweisen, das Auswahlverfahren unserer Partneruniversitäten ist ausreichend. MBA-Studierende hingegen müssen ihre Englischkenntnisse nachweisen (siehe Abschnitt über die MBA-Zulassungsvoraussetzungen).

     

    Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren WHU-Austauschkoordinator, um ihn über die verspätete Ankunft zu informieren. Denken Sie daran, alle Informationen auf unserer Website sorgfältig zu lesen, da Sie die wichtigen Orientierungstage, die zwei Tage vor Semesterbeginn stattfinden, verpassen werden.

     

    Nach Ihrer Ankunft an der WHU erhalten Sie Zugang zum Intranet der WHU, in dem Sie sich für Kurse anmelden können. Vorher ist keine Anmeldung zu Lehrveranstaltungen an der WHU möglich. Zu Beginn des Semesters gibt es eine ausführliche Informationsveranstaltung zur Kursanmeldung über das Intranet.

    Informationen zu den Kursinhalten finden Sie in unserem Online-Vorlesungsverzeichnis.

    Nein, das ist leider nicht möglich. Alle Prüfungen müssen zur geplanten Zeit an der WHU abgelegt werden. An der Heimatuniversität dürfen nur Wiederholungsprüfungen abgelegt werden.

     

    In Vallendar bietet die WHU verschiedene möblierte Wohnmöglichkeiten vom Einzelzimmer bis hin zur Wohnung an. Die Mietpreise liegen zwischen 425 € und 650 € pro Monat. Der Wohnungsantrag für eine Unterkunft in Vallendar wird im Rahmen der Online-Bewerbung gestellt, die Vergabe erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip. Bezüglich Unterkünften in Düsseldorf wenden Sie sich bitte an unsere MBA Austauschkoordinatorin Sophie Schulze.

     

    Eine detaillierte Wegbeschreibung nach Vallendar finden Sie hier.

     

    Eine detaillierte Wegbeschreibung nach Düsseldorf finden Sie hier.

     

    Zeige mehr
    Videos

    Schauen Sie auch unser Video "Why study abroad at WHU" an! Dort nennen wir Ihnen einige Gründe, warum Sie unbedingt an der WHU studieren sollten.

    Kontakt

    Kontaktieren Sie uns –
    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Programm, zu den Kursen, sowie zu organisatorischen Themen. Wenn Sie an Erfahrungsberichten von ehemaligen Austauschstudierenden interessiert sind, kontaktieren Sie bitte unsere Auslandsbotschafter.

     

    Felder mit * sind Pflichtfelder!


    Datenschutzhinweis

    Ihre Privatsphäre ist uns an der WHU wichtig. Wir verkaufen, vermieten oder stellen Dritten keine persönlichen Informationen zu Marketingzwecken zur Verfügung. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Dipl.-Kulturwirtin Stefanie Schweins

    Director International Relations Office
    +49 (0)261 6509 160
    stefanie.schweins(at)whu.edu

    Andre Betz

    Exchange Coordinator – Africa, Asia (except China and Singapore)
    Scholarship Coordinator (Erasmus+)
    MBA European Summer Program​​​​​​​
    +49 (0)261 6509 166
    andre.betz(at)whu.edu

    Punam Khokle

    Exchange Coordinator – USA
    +49 (0)261 6509 162
    punam.khokle(at)whu.edu

    Anna Schnittker

    Double Degree Coordinator
    Scholarship Coordinator
    International Marketing Coordinator​​​​​​​
    +49 (0)261 6509 165
    anna.schnittker(at)whu.edu

    Sophie Schulze

    Exchange Coordinator – CHN, SGP, AUS and NZL
    Exchange MBA (inbound)
    +49 (0)261 6509 164
    sophie.schulze(at)whu.edu

    Kristina Schwanitz

    Exchange Coordinator – Europe
    Bachelor European Summer Program
    +49 (0)261 6509 163
    kristina.schwanitz(at)whu.edu

    Alex Wohlgemuth

    Exchange Coordinator – Canada, Latin America, UK and Switzerland
    +49 (0)261 6509 161
    alex.wohlgemuth(at)whu.edu

    Dörthe Barlach

    Assistant International Relations
    +49 (0)261 6509 456
    doerthe.barlach(at)whu.edu

    Schließen