Die WHU ist stolz darauf, jedes Jahr viele internationale Bachelor- und Master-Austauschstudierende in Vallendar begrüßen zu dürfen.

Vallendar liegt im oberen Mittelrheintal, einem 65 km langen Abschnitt des 1.230 km langen Rheinlaufs. Mit seinen Schlössern, historischen Städten, hoch aufragenden Weinbergen und steilen Hängen gehört dieser Flussabschnitt zum UNESCO-Weltkulturerbe, an dessen Ufern mehrere Großstädte liegen. Koblenz markiert den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Vallendar ist somit perfekt gelegen und bietet viel zu tun und zu sehen.

Semester   09. Januar bis 28. April, 2023 (*inkl. Klausur)
Quarter III   09. Januar bis 04. März, 2023*
Quarter IV   06. März bis 28. April, 2023*
Verpflichtende Orientierung   05. und 06. Januar, 2023*
*unter Vorbehalt    
Semester   01. September bis 21. Dezember 2023 (*inkl. Klausur)
Quarter I   01. September bis 28. Oktober 2023*
Quarter II   30. Oktober bis 21. Dezember 2023*
Verpflichtende Orientierung   24. - 25. August 2023*
*unter Vorbehalt    
Zeige mehr

Kurse und Workload an der WHU

Jedes Semester an der WHU ist in zwei Quarter unterteilt. Die meisten Kurse werden daher nur in einem Quarter durchgeführt. Die WHU bietet vierteljährliche Kurse sowie Kompaktkurse mit einer Dauer von nur zwei oder drei vollen Tagen an. Es gibt verschiedene Methoden der Bewertung (Prüfungen, Arbeiten, Präsentationen, etc.).

100% der angebotenen Kurse in den BSc- und MSc-Programmen werden auf Englisch unterrichtet, wobei 20% der BSc-Kurse darüber hinaus auch auf Deutsch angeboten werden. Der übliche Workload für Austauschstudierende beträgt 5 bis 7 Kurse pro Semester. In jedem Fall sollten Sie Ihre Kurswahl jedoch mit Ihrer Heimatuniversität abklären um sicherzustellen, dass das Auslandssemester angerechnet wird.

BSc-Kurse umfassen üblicherweise 24 akademische Stunden, MSc-Kurse in der Regel 30. Credit Points werden an der WHU in ECTS angegeben, 1 ECTS entspricht 25 - 30 Stunden Gesamt-Workload, d. h. einschließlich Semesterwochenstunden, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Vorlesungen und Klausurvorbereitung.

Informationen über Kurse, die in den vergangenen Semestern angeboten wurden, finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis.

Die endgültige Kurswahl kann erst nach Beginn des Semesters an der WHU getroffen werden. Während der verpflichtenden Orientierungstage wird es eine separate Info-Session zu diesem Thema geben. Nach Ihrer Ankunft an der WHU haben Sie Zugang zu einem detaillierten Kurs- und Prüfungsplan, der in unserem Intranet verfügbar sein wird. Ihre Zugangsdaten dazu erhalten Sie im Rahmen der Orientierungstage.

Die Benotung an der WHU basiert auf der Leistungskurve des entsprechenden Kurses. Die Notenverteilung hängt dementsprechend von der Gesamtleistung des Kurses ab.

Die Notenskala der WHU:
1.0 bis 1.5 – SEHR GUT
1.6 bis 2.5 - GUT
2.6 bis 3.5 - BEFRIEDIGEND
3.6 bis 4.0 - AUSREICHEND
5.0 - MANGELHAFT

Bewerbung zum Austauschstudium an der WHU

Wenn Sie an einem Studienaufenthalt an der WHU mit der maximalen Dauer von zwei Semestern interessiert sind und Ihre Heimatuniversität eine Partnerhochschule der WHU ist, können Sie sich nach offizieller Nominierung durch Ihre Hochschule als Austauschstudierender an der WHU bewerben. Für weitere Informationen zum Austauschprogramm Ihrer Hochschule mit der WHU wenden Sie sich bitte an das International Office Ihrer Heimatuniversität.

Sobald wir Ihre offizielle Nominierung als Austauschstudierender von Ihrer Heimathochschule erhalten haben, erhalten Sie von unseren Austauschkoordinatoren weitere Informationen über unser Online-Bewerbungssystem. Nach Einreichung aller Bewerbungsunterlagen erhalten Sie ein Informationspaket und Ihre Immatrikulationsbescheinigung.

Die Nominierungsfrist für das Herbstsemester ist der 1. Juni, die Nominierungsfrist für das Frühjahrssemester ist der 1. Oktober.

Sie benötigen keinen Nachweis über Ihre Englischkenntnisse, wir empfehlen jedoch dringend einen internetbasierten TOEFL-Score von mindestens 95 Punkten.

Freemover

Wenn Sie an einem 1 - 2-semestrigen Studium an der WHU interessiert sind, Ihre Heimathochschule aber nicht zu unserem Partnernetzwerk, gehört, können Sie von einem Platz als kostenpflichtiger Gaststudierender (Freemover) profitieren.

Um sich als Freemover an der WHU zu bewerben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen an unsere Austauschkoordinatoren. Im Gegensatz zu Austauschstudierenden, deren Studiengebühren durch die Kooperationsvereinbarung zwischen WHU und Heimathochschule abgedeckt sind, müssen Freemover-Studierende der WHU Studiengebühren zahlen.

Unterkünfte in Vallendar

Unser WHU Housing Office unterstützt Sie bei der Wohnungssuche für Ihren Aufenthalt. In Vallendar bietet die WHU mehrere Wohnmöglichkeiten an, die von Studios und Einzelzimmerwohnungen über größere Wohnungen bis hin zu mehreren Zimmern in Wohngemeinschaften reichen. Die Monatsmiete liegt zwischen 425 € und 650 €, je nach Wohnoption. Zusammen mit der Bewerbung für das Austauschsemester können Sie sich um eine Unterkunft bewerben – füllen Sie einfach das Formular "Unterkunft für Austauschstudierende" aus und senden es an unser Housing Office. Weitere Informationen zum Thema Wohnen für internationale Studierende finden Sie hier.

Die Verteilung des Wohnraums erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip - eine frühzeitige Bewerbung zahlt sich also aus! Das Housing Office wird sich kurz nach Eingang Ihres Antrags mit Ihnen in Verbindung setzen. Vor Ihrer Ankunft an der WHU erhalten Sie einen detaillierten Lageplan und eine Beschreibung der Wohnung. Nach Annahme der vorgeschlagenen Unterkunft erhalten Sie den Mietvertrag. Dies ist ein verbindliches Dokument, Sie mieten die Wohnung damit für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts. Dieser Vertrag kann in keiner Weise widerrufen werden.