Die WHU ist stolz darauf, jedes Jahr viele internationale MBA Austauschstudierende in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Düsseldorf (ca. 600.000 Einwohner) liegt in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, was z. B. die öffentlichen Verkehrsmittel betrifft. Das Stadtbild von Düsseldorf ist von verschiedenen Kulturen geprägt. Unter anderem ist Düsseldorf die Heimat der größten japanischen Gemeinde Deutschlands. Internationalität, die Funktion als Landeshauptstadt und die starke Wirtschaft – all das macht Düsseldorf einzigartig. Darüber hinaus bietet die Stadt ein breites Angebot an sportlichen und kulturellen Aktivitäten, insbesondere für unsere Studierenden.
Semesterzeiten für Frühling 2023
Flexible Semesterdaten | 06. Januar bis 31. August 2023* | |
Orientierungsveranstaltung | Wird individuell vereinbart |
Semesterzeiten für Herbst 2023
Flexible Semesterdaten | 01. September bis 21. Dezember 2023* | |
Orientierungsveranstaltung | Wird individuell vereinbart |
*unter Vorbehalt
Kurse und Workload an der WHU
Das MBA-Austauschprogramm setzt sich aus den regulären Vollzeit- und Teilzeit-MBA-Programmen der WHU zusammen und beinhaltet Themen wie Marketing & Sales, Advanced Finance & Accounting, Operations, Innovation & Entrepreneurship, Strategy & Organization. Die Vorlesungen sind interaktiv (Gastredner, Firmenbesuche, reale Fallstudien, etc.) und werden von renommierten Professoren in kleinen Gruppen gehalten, was eine ausgezeichnete Betreuung gewährleistet.
Die Kursangebote sind in der Regel 2 - 3 Monate vor Semesterbeginn verfügbar und werden den Studierenden per Email zugesandt. Die Kursregistrierung findet etwa 2 Monate vor Semesterbeginn statt und erfolgt ebenfalls per Email. Jeder Vollzeit- und Teilzeit-MBA-Kurs ist 3 ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) wert. 1 ECTS entspricht 8 akademischen Stunden bzw. 25 - 30 Stunden Gesamt-Workload, d. h. einschließlich Semesterwochenstunden, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Vorlesungen und Klausurvorbereitung. Ein normales Arbeitspensum an der WHU sind 5 - 7 Kurse pro Semester. Allerdings sollten Sie Ihre Kurswahl immer mit Ihrer Heimatuniversität absprechen, um die Anerkennung Ihres Auslandssemesters sicherzustellen.
Career Services:
Zusätzlich zum regulären Kursangebot können unsere Austauschstudierenden die exzellenten Serviceangebote unseres Career Centers nutzen:
- Veranstaltungen zum Netzwerken, inklusive Unternehmenspräsentationen
- Recruiting-Veranstaltungen an unserem Campus in Vallendar
- Kundenspezifischer Career Center Newsletter, inklusive Job- und Praktikumsdatenbank
Besuchen Sie die Internetseite unseres ausgezeichneten Career Centers für zusätzliche Informationen.

Bewerbung zum Auslandsstudium
Nachdem Ihre Heimatuniversität Ihre Nominierung per Email an den MBA Austauschkoordinator der WHU geschickt hat, erhalten Sie per Email Anweisungen für das Online-Bewerbungsverfahren. Kurz nach Ablauf der Bewerbungsfrist bearbeiten wir die vollständigen Online-Bewerbungen und senden die Zulassungsbescheide elektronisch an das International Office Ihrer Heimatuniversität.
Nominierungsfrist für das Herbstsemester ist der 1. Juni, Nominierungsfrist für das Frühjahrssemester ist der 1. Oktober.
MBA Austauschstudierende können sich für unser MBA Austauschprogramm bewerben, wenn sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter: 24 Jahre
- Eine der folgenden Englisch-Sprachanforderungen nachweisen:
- Englisch als Muttersprache
- Ein abgeschlossenes oder gegenwärtiges Studium in einem Studiengang, der komplett auf Englisch unterrichtet und geprüft wird
- Internet-basiertes TOEFL Testergebnis von mindestens 100 Punkten
- IELTS Testergebnis von mindestens 7.0
- Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (Vollzeitbeschäftigung oder Vollzeitpraktikum)
Freemover:
Wenn Ihre Heimatuniversität keine WHU-Partneruniversität ist (siehe Liste der WHU-Partneruniversitäten), können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen als Freemover an der WHU bewerben. Für weitere Informationen zu unserem Freemover-Programm und unseren aktuellen Studiengebühren für Freemover wenden Sie sich bitte an den MBA Austauschkoordinator.

Kostenloses Nahverkehrsticket für das Land NRW
Im Gegensatz zu Vallendar steht der WHU in Düsseldorf leider nicht die Möglichkeit zur Verfügung, ihren MBA Austauschstudierenden eine Unterkunft in einem Studentenwohnheim anzubieten. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten die Austauschstudierenden deshalb wichtige Informationen per Email, die sie für ihre Wohnungssuche nutzen können. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Studierenden, selbstständig eine Unterkunft zu finden, jedoch helfen und beraten wir Sie gerne während des gesamten Prozesses.
Der WHU Campus Düsseldorf liegt in Flingern Süd, nahe der Innenstadt und der "Studierenden"-Viertel wie Pempelfort, Friedrichstadt, Unterbilk, Düsseltal und dem Szeneviertel Flingern Nord. Unsere Austauschstudierenden erhalten ein kostenloses Nahverkehrsticket für das Land NRW, welches Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Städte innerhalb des Bundeslandes (z. B. nach Köln, Aachen, etc.) und innerhalb Düsseldorfs ermöglicht.
Private Appartements variieren stark im Preis und liegen zwischen 400 € und 600 € je nach Ausstattung, Größe und Lage. Strom, Heizung, Wasser, usw. sind in der Regel nicht im Mietpreis enthalten und werden separat bezahlt. Bitte beachten Sie, dass eine Mietkaution in Höhe von bis zu drei Monatskaltmieten erforderlich sein kann.
