WHU - Startseite | Logo

Dein Management Studium an der WHU

Du möchtest wichtige Kompetenzen für deinen Berufsalltag erlernen und Erfahrungen in der Berufswelt sammeln? Die WHU lässt dir die Wahl zwischen Full-Time oder Part-Time und du entscheidest, ob du dein Studium in Präsenz oder online absolvierst. Nutze die vielen Optionen für Auslandsaufenthalte um neue und wichtige Kontakte zu knüpfen.

Management Studium im Überblick

Symbol für einen Dart, der die Mitte eines Ziels trifft

Ziele und Funktionen des Managements

Symbol einer Person, die an einer Tafel steht und darauf zeigt

Informationen rund um das Studium

Symbolzeichnung eines Graduationshutes

Karrierechancen im Management-Bereich

Finanzierungsmöglichkeiten

Allgemeine Informationen zum Management Studium

Der Begriff „Management“ umschreibt zwei verschiedene Bedeutungsebenen.

  • Im institutionellen Sinne versteht man darunter, das geschäftsführende Organ, somit die leitende Person oder eine Gruppe von leitenden Personen eines Unternehmens. Diese befassen sich mit der Organisation, Planung, Führung und Kontrolle von Ressourcen und Prozessen innerhalb der Organisation. Dies dient der effektiven Koordination von Mitarbeitern, Finanzen oder auch Technologien, um Aufgaben und Ziele der Firma zu erreichen und deren Erfolg zu gewährleisten.
  • Auch wird hiermit die zweite Bedeutungsebene des Managements beschrieben. Also all die Tätigkeiten, welche von Führungskräften durchgeführt werden müssen, um ergebnisorientiert zu arbeiten.

Management ist in allen Arten von Organisationen erforderlich, sei es in Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen oder im öffentlichen Sektor. Es wird in verschiedenen Ebenen und Bereichen angewendet, von operativen Aufgaben im Tagesgeschäft bis hin zu strategischen Entscheidungen auf der Führungsebene.

  • In einem Management Studium erlernst du die grundlegenden praktischen und theoretischen Kenntnisse über die Organisation und Leitung eines Unternehmens oder einer Organisation.
  • So erwirbst du Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Führung, Personalmanagement, Marketing, Finanzen und strategischer Planung.
  • In vergangenen Zeiten war der Bereich des Managements oft ein Teilbereich von Studiengängen wie Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder auch Volkswirtschaftslehre (VWL).
  • In einer sich stätig wandelnden Welt und der immer weiter fortschreitenden Globalisierung, ist die Diffizilität und Komplexität der Aufgaben, welche Manager übernehmen, so rasant gestiegen, dass sich mittlerweile umfassende und eigenständige Studiengänge daraus entwickelt haben, welche angehende Führungskräfte optimal auf ihre spätere Position vorbereiten.
  • Doch unterscheiden sich diese bezüglich der Studieninhalte, der Organisation und ebenso der verschiedenen Studienabschlüsse. Weitere Informationen hierzu findest Du im weiteren Verlauf.
  • Auch kannst du in speziellen Leadership-Seminaren deine Management Fähigkeiten erweitern und verbessern oder dich als bereits Berufstätiger weiterbilden.
  • Die Auswahl an Management Studiengängen ist sehr vielfältig. Auch unterscheiden sich diese bezüglich der gelehrten Inhalte und den sich daraus ergebenden späteren Berufsmöglichkeiten.
  • So kannst du einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder auch im Bereich International Business Management, Pflegemanagement oder dergleichen absolvieren. Möchtest du eine Kombination von technischem Wissen und Managementfähigkeiten erwerben, so könnte ein Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen interessant für dich sein. Alle genannten Abschlüsse kannst du an einer Universität, einer Fachhochschule oder auch Business School absolvieren. In der Regel wird das Bachelor-Studium als Vollzeitstudium durchgeführt.
  • Anschließend besteht die Möglichkeit dein Wissen in einem Master-Studiengang zu vertiefen. Dieser kann in Vollzeit absolviert werden, doch gibt es ebenso viele berufsbegleitende Teilprogramme oder die Möglichkeit es online als Fernstudium durchzuführen.
  • So gibt es vielseitige Optionen für Master-Studiengänge wie ein Master in International Business mit einer Spezialisierung auf internationale Märkte, interkulturelles Management und Globalisierung. Der Master of Business Administration (MBA) ist meist ein praxisorientierter Studiengang für bereits Berufstätige, welche eine Führungsposition anstreben. Beim Master in Management (MiM) erlernst du vertiefende Managementkenntnisse mit Fokus auf Führung und strategisches Management.

Welche Studienprogramme der WHU haben einen Managementbezug?

Hast du ein großes Interesse an Betriebswirtschaftslehre und daran wie Unternehmen funktionieren und geleitet werden und hast gerade dein Abitur gemacht oder dich neu orientiert? So könnte der Bachelor in Internationaler Betriebswirtschaft (Management) an der WHU interessant für dich sein. Dieser bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung. 

Die Studieninhalte im Management sind Grundlagen in den Bereichen Wirtschaft, Managementtechniken und Soft Skills wie Teamarbeit und Problemlösung. Der Studiengang bereitet dich auf nationale und internationale Karrieren vor und legt dabei großen Wert auf praxisorientierte Lehre durch Praktika, Fallstudien und Unternehmensprojekte. Ebenso hast du damit auch die Möglichkeit an einem der vielseitigen Masterprogramme der WHU teilzunehmen. 

Die Management Studium Dauer des Bachelors beträgt 6 Semester (3 Jahre), gelehrt wird in Englisch und deutscher Sprache. Ebenso sind zwei Praktika, wovon eines im Ausland absolviert werden muss, Teil des Studiums. Nach Beendigung erhältst du den Titel Bachelor of Science (BSc). Nach dem abgeschlossenen Bachelor Management Studium hast du die Möglichkeit an der WHU auch einen Master-Studiengang zu absolvieren.

Möchtest du dein Wissen im Bereich Management und deine Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre vertiefen, so könnte der Master in Management (MiM) an der WHU das Richtige für dich sein. 

Hierbei erlernst du Spezialisierungen aus den Bereichen Marketing, Finanzen, Entrepreneurship, Supply Chain Management und mehr. Die Studienzeit beträgt 21 Monate (120 Credits), das Programm findet in englischer Sprache statt, wobei du auch die Möglichkeit hast im Ausland zu studieren und an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen. 

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums erhältst du den Titel Master of Science (MSc). Dabei kannst du in den verschiedensten Branchen wie Unternehmensberatung, Industrie und Dienstleistungen oder auch in Start-ups oder der Digitalbranche deinen Karriereweg beginnen.

Hast du jedoch keinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, aber eine große Leidenschaft für Management-Themen in globalen und internationalen Bereichen? Dann ist der Master in International Business Programm der WHU die richtige Anlaufstelle für dich.

Dieser Studiengang zielt darauf ab, Studierende auf internationale Managementaufgaben vorzubereiten. Durch Module im Bereich Globalisierung, interkulturellem Management und internationalen Märkten bietet dieses Masterprogramm ein tiefes Verständnis der globalen Wirtschaft und eröffnet Berufsmöglichkeiten für internationale Karrieren.

Dabei ist die Wahl deiner Module flexibel und du kannst sie auf deine Interessen und Bedürfnisse anpassen. Auch hier beträgt die Studienzeit 21 Monate. Die Inhalte werden in englischer Sprache vermittelt, wobei du meist ein Präsenzstudium erleben wirst, welches mit dem Abschluss Master of Science (MSc) endet.

Neben diesen Masterprogrammen bietet die WHU auch einen Master in Finance und einen Master in Entrepreneurship, welche die spezifischen Fachrichtungen vertiefen.

Bist du besonders ehrgeizig und hast bereits Berufserfahrung? Oder möchtest deine Karriere auf eine höhere Managementebene bringen?

Dann könnte der Master of Business Administration (MBA) oder Executive-MBA-Programme für dich interessant sein. Diese richten sich vornehmlich an Personen, welche bereits erste Berufserfahrungen gesammelt haben und sich umfassende Managementkonzepte aneignen möchten. Der Fokus liegt auf Internationalität, Praxisnähe und Führung.

Was sind die Studieninhalte und wie ist der Ablauf eines Management-Studiums?

Hast du dich für ein Studium im Bereich Management entschieden so umfasst dies typischerweise eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing
  • Personalmanagement
  • Rechnungswesen und Finanzen
  • Führung und Organisation
  • Strategie und Unternehmensplanung
  • Wirtschaftsethik und nachhaltiges Management

Dabei ist die Wahl der Module abhängig davon, ob du deinen Bachelor- oder Masterabschluss anstrebst und welche Vorlieben und Interessen du hast. Ab dem vierten Semester im Bachelorstudium an der WHU hast du die Möglichkeit dein Wissen in Bereichen wie International Economics, Entrepreneurship, Wirtschaftsrecht, Sportmanagement oder auch Eventmanagement zu vertiefen und dich darauf zu spezialisieren.

Somit ist ein Studium im Management meist modular aufgebaut, wobei Theorie und Praxis meist eng miteinander verknüpft sind. Vor allem an der WHU ist der Praxisbezug ein zentraler Teil des Studiums. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Praxisprojekten, Fallstudien oder auch Gastvorträgen von Führungskräften aus Unternehmen gewährleistet. Neben den verschiedenen Vorlesungen kannst du auch Seminare besuchen, in welchen du deine persönlichen Interessen und Vorlieben weiter vertiefen und dir neues Wissen aneignen kannst. Auch sind diverse Praktika ein fester Bestandteil des Studiums. Diese können auch im Ausland absolviert werden und mit Auslandssemestern an Partneruniversitäten weltweilt verknüpft werden.

Das Studium im Management ist deine richtige Wahl? Dann stehen dir auch verschiedene Studienformen zur Auswahl:

  • Vollzeitstudium: Dies ist die gängigste Form des Studiums, bei welcher du dich vollkommen auf das Studium konzentrieren kannst und meist in Präsenz an der Universität die Lehrveranstaltungen besuchst.
  • Teilzeitstudium: Hierbei hast du die Möglichkeit neben deinem Beruf noch ein Studium zu absolvieren. Demnach werden auch die Module und Seminare angepasst. Die WHU bietet die Möglichkeit eines Management-Studiums in Teilzeit in ausgewählten Programmen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind.
  • Duales Studium: Dies ist die Kombination aus einem Studium und einer praktischen Ausbildung in einem Unternehmen. Die WHU bietet kein duales Studium an. Die Informationen auf dieser Seite sollen Interessierte über die verschiedenen Programmtypen informieren.

Alle Management-Studiengänge, insbesondere an der WHU, haben eine tiefgreifende internationale Ausrichtung und bilden die Grundlage, um in internationalen Konzernen eine Karriere aufzubauen. 

  • Der enge Praxisbezug bietet bereits früh die Möglichkeiten mit Firmen und Organisationen in Verbindung zu treten und erste Kontakte in der Arbeitswelt zu knüpfen.
  • Studierende können an Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten und Auslandssemestern mit verbundenen Praktika teilnehmen, um ihre interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse zu erweitern.

Hat all dies dein Interesse an einem Management Studium geweckt, bietet dir die WHU von Bachelor bis Master oder auch als bereits Berufstätiger eine große Bandbreite an Ausbildungs-und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Was sind die Voraussetzungen für den Studiengang Management?

Symbolzeichnung eines Graduationshutes

Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur)

Symbol eines Koffers in Blau

Praktika oder Berufserfahrung im Management oder verwandten Bereichen vorteilhaft 

Blaues Linien-Symbol eines Kopfes mit Glühbirne

Eignungstests wie der GMAT (Graduate Management Admission Test) sind Voraussetzung für MSc, MBA und EMBA. 

Symbolzeichnung eines Graduationshutes

Abgeschlossenes Bachelor-Studium in BWL oder vergleichbaren Studiengängen

Welche Berufe kann man mit dem Studiengang Management ausüben?

Die Management Studium Berufsaussichten sind sehr vielfältig und bieten dir große Abwechslung. 

Berufsfelder
  • Unternehmensführung: Hier bist du als Leiter eines Unternehmens für die Führung des Unternehmens verantwortlich und musst strategische Entscheidungen treffen. Ebenfalls bist du für ein gutes Team unter dir verantwortlich.
  • Consulting: In diesem Beruf bist du ein wichtiger Berater der Geschäftsführer eines Unternehmens und hilfst bei fundamentalen Entscheidungen zur Optimierung des Unternehmens.
  • Marketing: Als Marketingmanager bist du für den Verkauf von Produkten und der fortlaufenden Analyse des Marktes verantwortlich. Du entwickelst stetig neue Strategien und Verbesserungen der Produkte.
  • Finanzmanagement: In diesem Berufsfeld bist du für die gesamte Finanzierung des Unternehmens verantwortlich musst ständig die Ergiebigkeit im Blick behalten. Die Kosteneffizienz ist deine oberste Priorität.
  • Projektmanagement: Als Teil des Projektmanagements, bist du für die Überwachung verschiedener Projekte verantwortlich. Dies Projekte werden unter deiner Aufsicht durchgeführt und beobachtet. 
Aufstiegsmöglichkeiten für Führungskräfte

Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten wie du in diesem Berufsfeld aufsteigen kannst. Hier einige Beispiele:

  • Teamleiter: Als Teamleiter bist du für ein ganzes Team verantwortlich und musst dafür sorgen, dass dieses effizient arbeitet und eine gute Gruppendynamik herrscht.
  • Geschäftsführer oder CEO: Als Geschäftsführer bist du die oberste Führungsposition und bist für die Strategien und das Unternehmen verantwortlich.
  • Vorstandsmitglied: Als Teil eines Vorstandes im Unternehmen, bist du an wichtigen Entscheidungen beteiligt.

 

 

Je nach Branche und Unternehmen kann dein Gehalt sehr stark variieren.

Gehaltsaussichten in verschiedenen Management-Bereichen

Ein entscheidender Faktor für dein Gehalt ist die Unternehmensgröße. In einem Kleinunternehmen fällt dein Gehalt vermutlich viel geringer aus als in einer großen Firma mit vielen Mitarbeitern.

Durchschnittlich wird dein Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 60.000 Euro brutto jährlich liegen. Dies unterscheidet sich jedoch auch sehr stark von deiner Position. Während du im mittleren Management zwischen 70.000 und 100.000 Euro verdienst, kannst du im Top-Management ein Gehalt über 100.000 Euro brutto jährlich erwarten.

Als Vorstand eines großen Unternehmens kann dein Gehalt auch noch höher sein. 

 

Unsere MSc-Absolvent:innen erhalten ein Top-Einstiegsgehalt
Quelle Diagramm links: Career Entry Report Master of Science Programs 2019-2023

Als Führungskraft ist es von größter Wichtigkeit berufliche Kontakte zu pflegen. 

Bedeutung von Netzwerken und Weiterbildung

Diese können dein Sprungbrett für verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten sein und dir so große Vorteile gegenüber anderen verschaffen. Ebenfalls bieten diese Kontakte gute Möglichkeiten zum Austausch an. 

Verschiedenste Netzwerke, wie zum Beispiel LinkedIn, helfen dir dabei diesen Kontakt aufrecht zu erhalten.
Ebenfalls ist es sehr wichtig regelmäßig an verschiedensten Weiterbildungen teilzunehmen. Diese können dir dabei helfen neue Zertifikate zu erhalten, aber auch dabei, die neuesten Trends in deiner Branche im Blick zu behalten. So kannst du stets auf dem neuesten Stand bleiben und neue Kompetenzen erwerben und dabei auch deine Kompetenzen erweitern.

 

 

 

Hat all dies dein Interesse geweckt?
Dann ist die WHU die richtige Wahl für dich.

Management im Fernstudium oder dual studieren?

Vorteile:
Wenn du ein Fernstudium Management beginnst, kannst du ganz flexibel entscheiden zu welcher Zeit du studierst. Diese Art von Studium, lässt dir den Freiraum deine Zeit so zu verbringen, wie du möchtest. Es lässt sich ebenfalls gut mit anderen Verpflichtungen wie zum Beispiel einem Beruf vereinen.
Für ein duales Studium oder Fernstudium, musst du nicht in eine neue Stadt ziehen oder pendeln, sondern kannst von überall aus studieren. Diese Art von Studium erfordert durch das freie Einteilen der Studienzeit sehr viel Selbstdisziplin.

Nachteile:
Während eines Fernstudiums ist der persönliche Kontakt zu anderen Kommiliton:innen und Dozent:innen sehr eingeschränkt. Der verminderte Austausch über das Studium kann zu fehlender Selbstmotivation und somit zur Vernachlässigung eines Studiums führen. 

Vorteile:
Während eines dualen Studiums erhalten Studierende einen Einblick in die Berufswelt und erreichen somit viel praktische Erfahrung. Die akademische Ausbildung wird bei diesem Studiengang mit praktischer Berufserfahrung kombiniert. Dies ermöglicht bessere Chancen in der Berufswelt und verbessert und erleichtert die Finanzierung des Studiums.

Nachteile:
Jedoch kann es auch sein, dass manche Studierende den Zeitaufwand für diese Art des Studiums unterschätzen. Die Kombination aus Studium und Beruf ist sehr zeitintensiv, bringt jedoch auch sehr viele Vorteile wie bereits erlangte Berufserfahrung mit. Wenn du dich für ein duales Studium entscheidest, musst du ein gutes Zeitmanagement und viel Selbstdisziplin besitzen. 

Studienanbieter und Programme

Die WHU – Otto Beisheim School of Management bietet dir viele verschiedene Möglichkeiten für dein Wirtschaftsmanagement Studium an. Sehr beliebt ist auch der Part-Time Master in Management, für welchen du ein absolviertes Bachelor Studium in Bereichen wie Wirtschaftslehre benötigst. Dieser Studiengang ist ein berufsbegleitender Master, welcher vor allem für Berufstätige sehr interessant ist. Dieser Studiengang vereint ein Studium mit dem Beruf und ist somit sehr flexibel gestaltet. Es gibt Präsenzveranstaltungen, jedoch auch mehrere Online-Lehreinheiten.

Für deinen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden bietet die WHU ein sehr großes Alumni-Netzwerk. Somit kannst du immer auf dem Laufenden bleiben.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Drei Personen stehen gemeinsam an einem Bildschirm und sprechen miteinander
Stipendien und Finanzierungsoptionen
Die WHU bietet dir verschiedene Stipendien und Kreditprogramme an. Diese bieten dir finanzielle Unterstützung sodass du deine Studienkosten maßgeblich verringern kannst. Schnell entschlossene Bewerber:innen profitieren zudem von attraktiven Early-Bird-Angeboten.
Zwei Frauen in bunt gemusterten Blusen sitzen mit Stiften und Papier an einem Tisch und reden miteinander.
BAföG
Diese Variante bietet dir eine große Unterstützung bei deinen Studienkosten. Je nach Voraussetzung erhältst du einen Zuschuss, der dir bei deinen Kosten hilft oder sie sogar komplett übernimmt. Dies gilt jedoch nur als Darlehen, somit musst du einen Teil des Geldes am Ende deines Studiums wieder zurückbezahlen.
3 Studenten miteinander unterhalten sich und lachen miteinander
Nebenjob
Viele Studenten haben neben ihrem Studium noch einen Nebenjob. Dieser hilft dabei die Studienkosten und die Lebenshaltungskosten zu finanzieren. Bei einem Studentenjob hast du meist sehr flexible Arbeitszeiten und kannst dich so nebenbei noch gut auf dein Studium fokussieren.

Lohnt sich ein Management Studium?

In einem Management Studium lernst du viele unterschiedliche Aspekte über die Berufswelt kennen und bist bestens darauf vorbereitet in Branchen wie der Wirtschaft zu arbeiten. Dieser Beruf bietet dir sehr viele verschiedene Berufsarten und somit auch sehr viele verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Es liegt an dir, ob du dich für ein kleines Unternehmen mit einigen wenigen Mitarbeitern, oder für ein großes Unternehmen mit sehr vielen Mitarbeitern entscheidest. 

Mit einem absolvierten Master Management Studium an der WHU kannst du ebenfalls ein attraktives Gehalt erwarten.

Du lernst neue Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit und Führungsqualitäten, welche dir in deinem Berufsleben hervorragende Chancen und neue Möglichkeiten bieten können. 

Durch das Alumni-Netzwerk an der WHU kannst du bereits zahlreiche neue und wichtige Kontakte knüpfen, welche dir den Einstieg in das Berufsleben erleichtern werden.