Master in Entrepreneurship: Curriculum –
Ein innovatives Programm gemacht für deinen Erfolg.
Unser Master in Entrepreneurship (MiE) ist Deutschland erstes, internationales Master of Science-Programm, das auf den Bereich Entrepreneurship und Innovation spezialisiert ist. Das Herz der WHU schlägt für den Unternehmergeist – und so wurde das MiE-Programm dafür entwickelt, einen Raum für unternehmerisch denkende Studierende zu schaffen, die die Branche und die unternehmerische Denkweise erkunden und weit über das Programm hinaus erfolgreich sein können.
Es stehen zwei unterschiedliche Programme zur Verfügung: das 90-Credit-Programm und das 120-Credit-Programm mit einer Dauer von 17 beziehungsweise 21 Monaten.
90-Credit-Programm: Studierende, die ihren Bachelor mit mindestens 210 ECTS-Credits abgeschlossen haben, können das 90-Credit-Programm wählen. Dieser Studiengang dauert 17 Monate und beinhaltet das einwöchige internationale Capstone Module. Für die Zulassung zum 90-Credit-Track (MiF, MiE) ist der Nachweis eines Studiums oder einer Berufserfahrung außerhalb Deutschlands von mindestens 12 Wochen erforderlich.
120-Credit-Programm: Studierenden, die einen Bachelor-Studiengang mit 180 ECTS-Credits abgeschlossen haben, steht das 120-Credit-Programm offen, das 21 Monate dauert. Dieser Track beinhaltet ein Pflichtsemester im Ausland an einer unserer weltweiten Partneruniversitäten.
1. Quartal | Core Modules & Electives
Core Modules
- Accounting and Financial Analysis
This course revisits and applies fundamental corporate finance and accounting concepts. It helps students increase their financial intelligence to manage capital budgeting and other financial decisions as well as interactions with capital markets more effectively. - Sprint2Berlin
The Sprint2Berlin has been the starting point for several start-ups of our students in the past. During this course you develop a real business idea (either given or new) and then finally pitch it to real investors at the end of the course.
Electives (einen Kurs auswählen)
- B2B Pricing: Negotiation, Calculations, Strategy
- B2C Price Management
- Entrepreneurial Selling
- International Strategy
- The Analytics’ Edge
- Transportation Management
- Value Creation in Family Firms
2. Quartal | Core Modules & Electives
Core Modules
- Advanced Entrepreneurial Finance
This course will help all students who consider starting their own company to build and run more successful firms and aims to familiarize students with entrepreneurial finance and business models.
Students will solve two interactive entrepreneurial case studies in the two areas and one in-class case in Berlin, while building up a network of future partners among startups, consultancies, investors, and a law firm in Berlin. - Platform Markets and Regulations
Many of today’s biggest, fast-growing, and disruptive companies, such as Google, Amazon, Uber, Airbnb, or PayPal, rely on platform business models. Hence, it is important to understand how platform markets work and how regulations influence their success, considering raising concerns that they may engage in anti-competitive behaviors.
Electives (eins auswählen)
Actionable Customer Analytics
Advanced Organizational Behavior
Heinz-Nixdorf-Lecture: Strategic Intellectual Property Management
International Marketing Management
International Strategy
Modern Tools and Applications of Data Science
Venture Capital Finance
3. Quartal | Core Modules & Electives
Core Modules
- Corporate Entrepreneurship
This course is designed for those interested in learning how managers can create, develop, sustain and lead innovative new businesses or initiatives within their organizations. Through real-life projects with some of Germany’s leading companies and by adopting an open systems perspective, we will focus on how corporate managers can effectively tap into external environment to initiate change, drive innovation and build new growth platforms.
Electives (zwei Kurse auswählen)
E-commerce Operations Management
Financial Technologies
Leading the High-Performance Sales Force
Managing Data Science
Mergers & Acquisitions
Psychology of Leadership
Service Excellence
Strategic Technology and Innovation Management
Sustainability and Marketing
4. Quartal | Capstone Module (im 90-Credit Programm) & Electives
Capstone Module im Ausland (im 90-Credit-Programm)
Das 90-Credit-Proramm beinhaltet ein einwöchiges Capstone Module im Ausland. Studierende profitieren von interkulturellen Lernerfahrungen durch maßgeschneiderte Vorträge in Kombination mit Firmenbesuchen vor Ort.
Electives (drei Kurse auswählen)
- Building and Scaling Successful Companies
- Data Driven Entrepreneurship
- Elements of Computational Intelligence
- Financial Statement Analysis and Valuation
- Leadership in Practice
- Luxury Brand Management
- Sustainable Operations Management
- Visual Prototyping
Sommer | Praktikum
Durch ein Praktikum im In- oder Ausland sammelst du wertvolle Berufserfahrung und die Möglichkeit, die im Unterricht erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden. Das Career Center unterstützt dich mit verschiedensten Aktivitäten, wie individueller Karriereberatung, Workshops und Unternehmenspräsentationen bei der Suche nach einer Praktikumsstelle.
1. - 2. Quartal | Auslandssemester (im 120-Credit Programm)
Das Auslandssemester an einer unserer 200 Partnerhochschulen ist fester Bestandteil des Master in Entrepreneurship Programms. Es gibt dir die Möglichkeit, eine neue Perspektive einzunehmen und in eine fremde Kultur einzutauchen.
3. - 4. Quartal | Masterarbeit
Mit der Masterarbeit schließt du dein Studium ab. Sie gibt dir die Gelegenheit, die Kompetenzen und das Wissen anzuwenden, die du dir im Laufe des Masterprogramms angeeignet hast. Beim Schreiben deiner Masterarbeit wirst du von einer Professorin oder einem Professor der WHU betreut. Du hast außerdem die Möglichkeit, dabei mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Optional | Double Degree (im 120-Credit Programm)
Nach zwei Semestern an der WHU können sich Studierende für einen optionalen Double Degree bewerben. Nach zwei weiteren Semestern an unserer Partneruniversität erwerben unsere Studierenden einen vollständigen zweiten Abschluss (entweder einen MBA oder einen Master of Science) zusätzlich zu einem Master of Science Abschluss an der WHU.
Während des gesamten Programms hast du immer wieder Gelegenheit, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und auszutesten. Unterstützt und begleitet wirst du von bekannten Unternehmer:innen und Manager:innen des hervorragenden WHU-Netzwerks. Du lernst spezielle Methoden kennen und erwirbst eine Reihe von Fähigkeiten, die im Zusammenhang mit Entrepreneurship von besonderem Nutzen sind, so zum Beispiel Coding und Prototyping.
Weitere detaillierte Informationen zu den Electives und International Modules findest du im Vorlesungsverzeichnis
Neben dem anspruchsvollen Stundenplan deines Masterstudiums werden zahlreiche studentische Aktivitäten, Veranstaltungen der verschiedenen Studiengänge und des Career Centers sowie Konferenzen und Gründer-Events angeboten, wie zum Beispiel IdeaLab!, Career Day, SensAbility, Euromasters und viele andere mehr.
Die jährliche WHU Master Graduierungszeremonie findet im Herbst statt. Unsere Master in Entrepreneurship Absolvent:innen haben dank ihrer durchweg guten Abschlussnoten den besten Grund zum Feiern. Siehe selbst!
Fortschritt im Ausland erleben –
Eine einzigartige Gründer-Erfahrung.
Im Master in Entrepreneurship gibt es die Möglichkeit den 90 Credit-Track zu wählen. Darin enthalten ist ein einwöchiges Capstone Modul in den USA, Asien oder innerhalb Europas. Begleitet von Mitglieder:innen der Fakultät wirst du die Vorteile des interkulturellen Lernens durch maßgeschneiderte Lehrveranstaltungen genießen, kombiniert mit aufschlussreichen Besuchen bei ansässigen Firmen.
Lass dir vom Master in Entrepreneurship Studierenden Paul erklären, warum er sich für die Universität Tel Aviv entschieden hat. Fühle den Puls und die Spannung der wachsenden Gründerszene Tel Avivs.