Ein umfassendes Curriculum –

Das zweijährige Teilzeit-MBA-Programm.

Studienstart für das 24-monatige Part-Time MBA Programm ist im September eines jeden Jahres. Die Zeitstruktur ermöglicht es Ihnen, Arbeitsleben und Studium miteinander zu vereinbaren. Die Vorlesungen finden überwiegend an Wochenenden statt.

Vor Programmstart haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Mathematik, Statistik und VWL in einem Online-Kurs aufzufrischen.

Die WHU bietet während des gesamten Programms Deutschkurse in verschiedenen Leistungsstufen an, um Ihr Profil für den deutschen Arbeitsmarkt zu stärken.

Zu den verfügbaren Kursen gehören:  

  • 1-3 monatige geförderte* Goethe-Institut-Intensivkurse.
  • integrierter Deutschunterricht (in den Studiengebühren enthalten)**

Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an das Recruiting Team.

*Die WHU übernimmt bis zu 550€ pro Sprachkurs. Für die Erstattung ist eine qualifizierte Teilnahmebestätigung des Goethe-Instituts erforderlich. Die restlichen Kosten müssen vom Student selbst getragen werden.
**Die Kurse werden von Montag bis Freitag online angeboten.

In den ersten zwölf Monaten des Programms erwerben Sie in drei verpflichtenden Kernmodulen grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Management-Konzepte und organisationale Strukturen von Unternehmen.

  1. Understanding Financial Performance
    Managerial Finance, Financial Accounting, The World Economy
  2. Exploiting Market Opportunities
    Marketing, Corporate Finance, Economics of Corporate and Competitive Strategy
  3. Managing in the Organization
    Operations Management, Strategic Sourcing, Management Accounting

In Wahlmodulen können Sie Ihr in den Kernmodulen erworbenes Wissen um die Themenbereiche Strategie und Organisation, Marketing & Sales, Unternehmertum und Innovation sowie Advanced Finance vertiefen.

​​​Im Rahmen des MBA-Studiums verbringen Sie drei organisierte internationale Module von je einer Woche in den USA, Indien und China. Im Asien-Modul in China und Indien geben wir Ihnen Einblicke in die Chancen, Herausforderungen und Risiken einer Geschäftstätigkeit in sich entwickelnden Industrieländern. Sie besuchen unter anderem Vorlesungen und Vorträge von Professoren und Dozenten der folgenden renommierten Partnerhochschulen: 

Partnerhochschule in Indien:
Indian Institute of Management, Bangalore, Indien

Partnerhochschulen in China (mindestens eine davon wird besucht):
Fudan University, Shanghai, China
China Europe International Business School, Shanghai, China
Guanghua School of Management, Shanghai/Shenzhen, China 

Alle unsere akademischen Partner gehören zu den besten Business Schools in Asien, die für ihre qualitativ hochwertigen Forschungsarbeiten und Programme sowie ihre Verbindungen zu globalen Netzwerken bekannt sind.

Sie besichtigen zudem traditionelle lokale sowie internationale Unternehmen, Innovationszentren und Joint Ventures und erhalten praxisnahe Einblicke und  ein umfassendes Verständnis für diese aufstrebenden Märkte. 

Das USA-Modul wurde in Zusammenarbeit mit der Columbia School of Business, New York, USA, einer der führenden Business Schools in den USA, entwickelt. Renommierte Dozenten geben Ihnen Einblicke in die neuesten und innovativsten Themen im Bereich Leadership.

Hinweis: Die Studiengebühr beinhaltet nicht Visa- und Flugkosten während der internationalen Module. Visabezogene Kosten betragen insgesamt etwa 1.000 EUR.
Das China Modul wird zurzeit durch alternative Ziele ersetzt.

Eine Vielzahl von Management-Praxis-Workshops ergänzt das akademische Curriculum. Experten und Berater fokussieren auf die wichtigsten Geschäftsprozesse und -praktiken und vermitteln Ihnen relevante Erkenntnisse aus der Praxis.

Persönlickeitsentwicklung ist ein essenzieller und integrativer Teil unserer Ausbildung. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern und fördern Ihre Führungskompetenzen. Setzen Sie sich in der Gruppe und in Reflexionsphasen mit Ihren eigenen Gefühlen, Denkweisen und Verhaltensmustern auseinander, loten Sie Ihre Grenzen aus, verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre Führungsrolle vor.

Das Abschlussprojekt kann als Einzel- oder auch Gruppenarbeit geschrieben werden. Ihr Projekt wird von einem Fakultätsmitglied betreut und kann parallel zu den Wahlkursen geschrieben werden. Im Falle eines unternehmensbezogenen Projekts schreiben Sie die Arbeit entweder während der Wahlmodulen oder nach Beendigung aller Module und Vorlesungen.