
Diversität und Diversitätsbezogene Themen im täglichen Campus-Leben –
Vermittlung für den Austausch persönlicher Erfahrungen.
Diversity at WHU wurde 2015 gegründet und war der erste studentische Verein, der sich mit Diversity-Themen an der WHU - Otto Beisheim School of Management beschäftigte. Seitdem haben wir ein internationales Netzwerk von Studierenden, Fakultätsmitgliedern, Mitarbeitenden, Alumni und Fachleuten aufgebaut, um die Grenzen dessen, was die Menschen unter Vielfalt verstehen, zu erweitern.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion an unserem Campus und darüber hinaus zu schärfen und zu fördern. Deshalb treten wir als Vermittler auf und ermöglichen den Austausch von persönlichen Erfahrungen. Wir möchten Ihnen das Gefühl geben, dass Sie wirklich zur WHU-Gemeinschaft gehören und Sie ermutigen, Sie selbst zu sein.

Alexander Hees
President & Head of Marketing
alexander.hees(at)whu.edu

Alexander Maxelon
Vice-President & Head of Speaker
alexander.maxelon(at)whu.edu

Torben Vetter
Head of Corporate Relations & Secretary
torben.vetter(at)whu.edu

Jan Walsken
Head of Research
jan.walsken(at)whu.edu

Oskar Schoetschel
Head of Socials
oskar.schoetschel(at)whu.edu

Riddhi Kanwal
Head of Audit
riddhi.kanwal(at)whu.edu

Janine Heinrich
Head of Treasury
janine.heinrich(at)whu.edu
Wenn Sie uns unterstützen möchten, entweder als neues Teammitglied oder als Unternehmenspartner, können Sie sich gerne über diesen Link melden. Wir werden Sie mit der richtigen Person in unserem Team verbinden.
WHU Campus Vallendar
WHU Diversity Week 2021
Wie muss Diversitätsmanagement gestaltet werden, um eine positive Wirkung zu erzielen? Und wie schaffen es Unternehmen, zum Vordenker in diesem Bereich zu werden? Dies waren zwei zentrale Fragen der WHU Diversity Week 2021, die vom 25. bis 29. Oktober in hybridem Format an der WHU stattfand. Dieses Jahr folgten fast 200 Personen der Einladung, an den insgesamt 13 Vorträgen, Workshops und akademischen Vorträgen der WHU Diversity Week teilzunehmen.
WHU Campus Vallendar
WHU Diversity Week 2021
Wie muss Diversitätsmanagement gestaltet werden, um eine positive Wirkung zu erzielen? Und wie schaffen es Unternehmen, zum Vordenker in diesem Bereich zu werden? Dies waren zwei zentrale Fragen der WHU Diversity Week 2021, die vom 25. bis 29. Oktober in hybridem Format an der WHU stattfand. Dieses Jahr folgten fast 200 Personen der Einladung, an den insgesamt 13 Vorträgen, Workshops und akademischen Vorträgen der WHU Diversity Week teilzunehmen.
- Monatlicher Diversity-Stammtisch: Jeden Monat treffen wir uns zu einem lockeren Stammtisch in Vallendar, um Ideen auszutauschen und uns gegenseitig kennenzulernen. Wenn Sie Interesse haben, an unserem Stammtisch teilzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
- Diversity Trustees: Um Studierenden einen sicheren Raum in der Studierendenschaft zu ermöglichen, haben wir die Diversity Trustees eingerichtet. Sie sind die Ansprechpartner bei möglicher Diskriminierung oder Problemen von Studierenden.
- Community Informationen: Wir informieren die WHU-Gemeinschaft über die verschiedenen Diversity-Dimensionen, ihre Auswirkungen auf die Gemeinschaft und wie wir ein integratives Umfeld an der WHU schaffen.
- WHU-Diversity-Puls-Check: Anhand eines für die WHU angepassten 10-Punkte-Fragebogens bewerten wir verschiedene Dimensionen von Diversität und Inklusion und leiten Empfehlungen ab.
Seit Anfang 2020 hat die WHU eine Juniorprofessorin für Diversity, Dr. Pisitta Vongswasdi. Sie widmet sich der Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen Forschungsartikeln in führenden Fachzeitschriften, insbesondere zu Themen der Diversität, wobei sich die zukünftige Forschung auf Diversität und Führungsentwicklung konzentriert.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jun.-Prof. Dr. Vongswasdi und Jan Walsken.
Wenn Sie sich für Diversity-Themen interessieren, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. Der Newsletter hält Sie auf dem Laufenden, was in Sachen Diversity an der WHU & Diversity im Unternehmensumfeld passiert.
Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
