Studium Generale –

Förderung der Persönlichkeitsbildung.

Der erfolgreiche unternehmerische Führungsnachwuchs benötigt heutzutage neben der notwendigen Fachkompetenz ein hohes Maß an persönlichen Fähigkeiten aus, die sich aus sozialen (z. B. Werteorientierung), methodischen (z. B. Kommunikationsfähigkeit) sowie kulturellen und gesellschaftspolitischen Kompetenzen (z. B. Allgemeinbildung) zusammensetzen. Das Studium Generale adressiert in besonderer Art und Weise den Anspruch der WHU, zukünftige Führungskräfte der Wirtschaft auszubilden, so dass diese im Berufsleben persönlich erfolgreich und zum Wohle von Unternehmen und Gesellschaft tätig sein können. Es werden wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt und trainiert, Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Kommunikationstechniken eingeübt, zentrale Fragen aus den Bereichen Psychologie, Philosophie, Geschichte, Kultur, Politik, Technologie und Wissenschaft erörtert und die ethische Dimension wirtschaftlichen Handelns in den Mittelpunkt gerückt. 

Die Veranstaltungen des Moduls Allgemeinbildung sind in drei Kategorien unterteilt: "Wirtschaftsethik", "Methoden und Techniken" und "Geschichte, Kultur, Politik, Technik und Wirtschaft". Im Rahmen des Moduls "Wirtschaftsethik" untersuchen die Studierenden die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren verschiedenen Interessengruppen. Es werden Methoden diskutiert, wie unethisches und sozial unverantwortliches Handeln durch aktives Management ethischer Werte und Normen verhindert werden kann. Die im Rahmen des Moduls "Methoden und Techniken" angebotenen Seminare konzentrieren sich auf Fähigkeiten, die für eine effektive Kommunikation im Wirtschafts- und Geschäftsleben notwendig sind, wie z.B. Präsentationsfähigkeiten, Verhandlungsgeschick oder Lerntechniken. Die Seminare im Rahmen des Moduls "Geschichte, Kultur, Politik, Technik und Wirtschaft" vermitteln den Studierenden ein grundlegendes Verständnis für wichtige historische und aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft und Wissenschaft.

Ein wesentlicher Bestandteil des Studium Generale ist das In Praxi Forum, welches die folgenden drei Seminare beinhaltet:

Speaker Series

Herausragende Führungskräfte aus Wirtschaft und Gesellschaft halten in regelmäßigen Abständen Vorträge zum Thema "Unternehmensführung und Gesellschaft" und bieten anschließend Möglichkeiten für Diskussionen.
 

Seminar

Das Seminar "Unternehmensführung und Gemeinwohl" ist eine Vortrags- und Seminarreihe, in der Studierende und Wissenschaftler gesellschaftspolitische Fragen interdisziplinär diskutieren.
 

'National Model UN'

Das Forum "National Model United Nations" konzentriert sich auf den Erwerb diplomatischer Fähigkeiten durch Simulationen und Entscheidungsprozesse, die die Interessen der Mitgliedsstaaten vertreten.
 

Speaker Series –
Triff Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Unsere bisherigen Redner:

Joshua Raffael
Sonnenschein

Crashkurs der Integration - 1955 bis 2015
11. Februar 2019

Henriette
Kretz

Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden
27. November 2018

mehr dazu

Daniel
Rentschler

Sklaverei als
Business Model
11. April 2018

mehr dazu

Heinrich
Deichmann

Das Unternehmen muss den Menschen dienen
13. März 2018

mehr dazu

Kontakt

Erfahre mehr –
Kontaktiere uns jetzt.

Professor Dr.
Ralf Fendel
Academic Director

+49 (0)261 6509 290 
ralf.fendel(at)whu.edu

Sofia Schulze
Manager Program Coordination

+49 (0)261 6509 922
sofia.schulze(at)whu.edu

Olga Genich
Manager Program Coordination

+49 (0)261 6509 921
olga.genich(at)whu.edu

Felder mit * sind Pflichtfelder!


Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre ist uns an der WHU wichtig. Wir verkaufen, vermieten oder stellen Dritten keine persönlichen Informationen zu Marketingzwecken zur Verfügung. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.