Über die WHU

Die WHU – Otto Beisheim School of Management gehört zu den besten und renommiertesten deutschen Business Schools und genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen. Die akademischen Programme für Führungskräfte bieten jederzeit ein passendes Ausbildungskonzept. 1984 auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Koblenz als Hochschule „von der Wirtschaft für die Wirtschaft“ gegründet, ist die WHU zu einem Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft geworden. Die WHU steht für „Excellence in Management Education“ und stellt sich diesem Anspruch in Lehre, Forschung und Praxis. Davon zeugen der beruflichen Erfolg unserer Absolventinnen und Absolventen, die Forschungsergebnisse der Fakultät und der einmalige, gewinnbringende Austausch mit unseren Partnerunternehmen aus der Wirtschaft.
Grußwort des Rektors
"Als eine der besten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und Europa ist die WHU ein sehr besonderer Ort, um hier zu studieren, zu forschen, zu arbeiten oder eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln. Einzigartig ist sie durch ihre Exzellenz in Forschung und Lehre und nicht zuletzt durch den ausgeprägten Gemeinschaftssinn und Unternehmergeist, die hier herrschen."
Prof. Dr. Christian Andres, Rektor der WHU

Mission und Vision
WHU Leitbild
An der WHU – Otto Beisheim School of Management prägen wir Persönlichkeiten und Unternehmen, indem wir unserem Exzellenz-Anspruch in Forschung, Lehre und Praxis gleichermaßen gerecht werden. Unsere Grundwerte sind:
- Excellence: Exzellenz in der Management-Ausbildung durch die Fokussierung auf ambitionierte Ziele und herausragende Leistungen,
- Cosmopoliteness: Eine weltoffene Kultur, für die wir mit der aktiven Förderung von Diversität und Internationalität aller WHU-Stakeholder einstehen – wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen und Kulturen und suchen immer nach neuen Wegen,
- Community: Eine aktive und achtsame Gemeinschaft, geprägt von familiärer Atmosphäre und gegenseitigem Vertrauen,
- Entrepreneurship: Unser Unternehmergeist, den alle Mitglieder der WHU-Gemeinschaft mit Leidenschaft und Innovationen fördern.
Diese Grundwerte untermauern unsere Positionierung: Show Courage and Commitment always!
WHU Vision
Die WHU wird als exzellenter Akteur unter den führenden europäischen Business Schools mit wegweisendem Einfluss auf vier Zielgruppen angesehen:
1) Forschende, 2) Studierende, 3) Führungskräfte und 4) politische Entscheidungstragende.
Die WHU generiert Wissen aus unabhängiger, qualitativ hochwertiger Forschung und aus den engen Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Unsere Werte
Unsere Studierenden verkörpern den "WHU-Spirit". Ihr intellektuelles, kulturelles und soziales Engagement zeigt sich in rund 30 studentischen Initiativen, die Vallendar, Düsseldorf, Deutschland und die Welt bewegen. Die WHU legt besonderen Fokus auf die Erfüllung der Werte Excellence, Community, Cosmopoliteness und Entrepreneurship. Die Basis dafür bildet unser Leitspruch "We foster Courage and Commitment".
Leitbild Lehre
An der WHU – Otto Beisheim School of Management verpflichten wir uns der Entwicklung und Befähigung aktueller und zukünftiger Führungskräfte, die den wirtschaftlichen Fortschritt und den gesellschaftlichen Wandel auf integre und innovative Weise vorantreiben. Unsere exzellente Lehre vereint wissenschaftliche Rigorosität, praxisrelevante Inhalte und eine globale Perspektive, um Studierende mit den Kompetenzen, der Denkweise und dem ethischen Fundament auszustatten, die sie in einer dynamischen Welt benötigen.
Unternehmerisches Denken fördern
Unternehmerisches Handeln ist zentraler Bestandteil unserer Hochschule. Wir fördern eine unternehmerische Denkweise, die Studierende befähigt, Chancen zu erkennen, Initiative zu ergreifen und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen – sei es als Führungskräfte in Unternehmen, als Gründerinnen und Gründer, Innovatorinnen und Innovatoren oder als Changemaker in der Gesellschaft. Durch interaktive Lernformate, praxisnahe Projekte und den Austausch mit der Wirtschaft sowie weiteren relevanten Akteuren fördern wir kritisches Denken, Kreativität, Resilienz und ein verantwortungsvolles Eingehen von Risiken.
Verantwortung und Zukunft im Blick
Die WHU verpflichtet sich zuverantwortungsbewusstem Entscheiden, der Förderung von Nachhaltigkeit, Inklusion und sozialem Engagement. Unsere innovativen Lehrmethoden, unterstützt durch moderne Technologien und den Einsatz künstlicher Intelligenz, bieten ein dynamisches Lernerlebnis, das auf individuelle Weiterentwicklung zugeschnitten ist. Wir sind fest von der Bedeutung lebenslangen Lernens überzeugt und bieten Bildungsangebote, die eine kontinuierliche persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einer sich rasch wandelnden Welt ermöglichen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – verantwortungsbewusst, innovativ und global.
Rankings
#1 in Deutschland, #16 in Europa
Financial Times European Business School Ranking
#1 in Deutschland, #13 weltweit
Financial Times Masters in Management Ranking
#2 in Deutschland, #28 weltweit
Financial Times Executive MBA Ranking
#1 in Deutschland, #63 weltweit
Financial Times Global MBA Ranking
Das Core Leadership Team der WHU







Der Deans' Advisory Council der WHU







Gelebte Qualitätskultur: Exzellenz in Studium und Lehre
An der WHU – Otto Beisheim School of Management steht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Studienprogramme im Mittelpunkt.
Unter dem Leitmotiv „Excellence in Management Education“ verfolgen alle Hochschulmitglieder das Ziel, optimale Lernerfolge für die Studierenden zu ermöglichen. Dabei bildet das zentrale Qualitätsmanagement die Grundlage für eine gelebte Qualitätskultur, die sich durch Offenheit, Dialog und Innovationsfreude auszeichnet.
Systematisches Qualitätsmanagement
Als systemakkreditierte Hochschule verfügt die WHU über die Befugnis, ihre Studiengänge eigenständig zu (re-)akkreditieren. Diese Verantwortung ermöglicht es der WHU, flexibel auf Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis zu reagieren und zukunftsorientierte Studienprogramme anzubieten. Das Qualitätsmanagement agiert dabei nicht punktuell, sondern begleitet die Programme kontinuierlich und im engen Austausch mit allen Stakeholdern.
Assurance of Learning (AoL)
Ein zentrales Element des Qualitätsmanagements ist der „Assurance of Learning“-Prozess. Hierbei werden übergeordnete Lernziele für jedes Studienprogramm definiert, die sich insbesondere auf gesellschaftliche Verantwortung, Internationalität und Unternehmergeist konzentrieren. Diese Ziele durchziehen das gesamte Curriculum und werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass die Studierenden die angestrebten Kompetenzen erwerben.
Feedbackkultur und kontinuierliche Verbesserung
Die WHU legt großen Wert auf eine ausgeprägte Feedbackkultur. Studierende haben die Möglichkeit, jede Lehrveranstaltung zu evaluieren und somit direkt zur Qualitätsentwicklung beizutragen. Darüber hinaus finden regelmäßige Dialogformate zwischen Vertreter:innen der Studierenden und Hochschul- sowie Programmverantwortlichen statt, um einen offenen Austausch zu fördern.

Stiftung WHU
1984 wurde die Stiftung WHU gegründet. Seither liegt der wesentliche Stiftungszweck im Betrieb und der Finanzierung der Hochschule. Ihre Aufgaben bestreitet die Stiftung WHU aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und aus Zuwendungen Dritter. Um mehr über die Stiftung und ihre Aktivitäten zu erfahren, besuchen Sie deren Seite.

Campus Vallendar –
Vallendar liegt im oberen Mittelrheintal, einem 65 km langen Abschnitt des 1.230 km langen Rheinlaufs. Mit seinen Schlössern, historischen Städten und hoch aufragenden Weinbergen gehört dieser Flussabschnitt zum UNESCO-Weltkulturerbe, an dessen Ufern mehrere Großstädte liegen. Koblenz markiert den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Vallendar ist perfekt gelegen und bietet viele attraktive Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung.

Campus Düsseldorf –
Düsseldorf (ca. 600.000 Einwohner) liegt in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, was z. B. die öffentlichen Verkehrsmittel betrifft. Internationalität, die Funktion als Landeshauptstadt und die starke Wirtschaft – all das macht Düsseldorf einzigartig. Darüber hinaus bietet die Stadt ein breites Angebot an sportlichen und kulturellen Aktivitäten, insbesondere für unsere Studierenden.

Unsere renommierte internationale Fakultät:
Die WHU auf Social Media
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.