WHU - Startseite | Logo

Rankings, Akkreditierungen & Zertifizierungen

Top Rankingergebnisse

#1 in Deutschland, #16 in Europa

Financial Times European Business School Ranking 2024

#1 in Deutschland, #14 weltweit

Financial Times Masters in Management Ranking 2024

#2 in Deutschland, #29 weltweit

Financial Times Executive MBA Ranking 2024

#1 in Deutschland, #66 weltweit

Financial Times Global MBA Ranking 2025

Financial Times Rankings bestätigen: WHU bietet #1 Studienprogramme in Deutschland!

Die neuesten Zahlen und Fakten sind da. Die, auf die es ankommt. Nach Angaben der Financial Times bietet die WHU die Nummer 1 Studienprogramme in Deutschland an. Der exzellente Standard der WHU wird stetig durch führende Positionen in nationalen und internationalen Rankings bestätigt. Nähere Informationen zu den einzelnen Rankings der WHU, sowohl hochschulübergreifende Rankings als auch spezifische Rankings zu den einzelnen Studiengängen, befinden sich in der aktuellen Rankingübersicht.

Rankingnews

Gründungsranking: WHU hängt alle ab

Gründungsranking: WHU hängt alle ab

Studie im Handelsblatt zeigt: Die WHU ist relativ gesehen die gründungsstärkste Institution im deutschsprachigen Raum

 
WHU bietet bestes Master-in-Finance-Programm in Deutschland

WHU bietet bestes Master-in-Finance-Programm in Deutschland

Zum sechsten Mal in Folge erreicht das Programm der WHU im renommierten FT Masters in Finance Ranking bundesweit den Spitzenplatz

 
Platz 1 in Deutschland und Platz 8 weltweit im QS EMBA Ranking 2025

Platz 1 in Deutschland und Platz 8 weltweit im QS EMBA Ranking 2025

Das Kellogg-WHU EMBA Programm überzeugt vor allem bei Arbeitgeberreputation und fortschrittlichem Denken

 

Akkreditierungen und Zertifizierungen der WHU

Unser Anspruch „Excellence in Management Education“ rückt die Qualität in den Kernkompetenzen Studium und Lehre, Forschung sowie Praxis in den Mittelpunkt. Das gemeinsame Bestreben aller Stakeholder der Hochschule besteht darin, sich in den genannten Kernkompetenzen kontinuierlich zu verbessern. Unsere nationalen und internationalen Akkreditierungen und Zertifizierungen bestätigen unsere Erfolge. Gleichzeitig motivieren sie uns, immer besser werden zu wollen. 

EQUIS (seit 1998)

Die EFMD (European Foundation for Management Development) zeichnet mit ihrer institutionellen Akkreditierung EQUIS (EFMD Quality Improvement System) weltweit Hochschulen aus, deren gesamte Organisation durch herausragende Qualität hervorsticht. EQUIS legt dabei großen Wert auf die Ausgewogenheit zwischen hoher akademischer Qualität und Praxisbezug, ebenso auf die Etablierung eines effektiven Lernumfelds. Diese aufgrund ihrer ganzheitlichen Betrachtung höchst anspruchsvolle Akkreditierung hat die WHU bereits 1998 als erste deutsche Hochschule erhalten. 

Bei der letzten Reakkreditierung im Jahr 2024 wurde die WHU für die persönliche und akademische Vorbereitung ihrer Absolventen und deren erfolgreiche Einfindung in die Arbeitswelt, die hohe Qualität und Fruchtbarkeit ihrer Forschungsleistung, die anhaltende Stärke und Vitalität ihrer Unternehmens- und Wissenschaftspartnerschaften gelobt, die alle durch den exzellenten WHU-Spirit untermauert werden.

Logo EQUIS

AACSB (seit 2010)

AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine der weltweit bedeutendsten Akkreditierungen für Business Schools. Die amerikanische Agentur zeichnet sich durch ihre lange Tradition, ihr umfangreiches Netzwerk und das gegenseitige Voneinander-Lernen aus. „Engagement“, „Innovation“ und „Impact“ stehen als treibende Kräfte im Fokus der AACSB. Ein zentrales Tool, das aus dieser Akkreditierung Einzug in den Hochschulalltag der WHU gefunden hat, ist das sogenannte „Assurance of Learning“ (AoL). 

Bei der letzten Reakkreditierung 2021 hob das Peer-Review-Team neben der Kultur der WHU, die auf Offenheit, Zusammenarbeit und dezentraler Führung beruht, das Zusammenspiel von zentraler Qualitätssicherung und großen individuellen Freiheiten für Innovationen und Anpassungen hervor, weiterhin die im gesamten Programmportfolio etablierten Kooperationen mit Unternehmen, die Stärke der Alumni-Vereinigung und die besondere Fokussierung auf Thought Leadership und Impact.

Logo AACSB

Systemakkreditierung (seit 2012)

Als eine der ersten deutschen Hochschulen wurde die WHU dazu berechtigt, ihre eigenen Studiengänge intern zu (re-)akkreditieren und ihnen nach erfolgreicher Prüfung das Siegel des Akkreditierungsrats zu verleihen. Dadurch wurde der Hochschule bescheinigt, dass ihr QM-System dazu geeignet ist, die hohen Qualitätsstandards ihre Studiengänge zu gewährleisten, die damit die strengen nationalen wie internationalen Anforderungen erfüllen.

Die WHU hat im Jahr 2018 zuletzt erfolgreich diese Systemreakkreditierung durchlaufen. Sie wurde wie auch die Erstakkreditierung von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) durchgeführt. Im letzten Verfahren hoben die Gutachter:innen unter anderem hervor, dass Internationalität an der WHU aktiv gelebt werde und überall im Hochschulalltag spürbar sei. Des Weiteren fand das weit entwickelte und etablierte QM-System der Hochschule besondere Anerkennung, wodurch eine hohe Qualität in allen Bereichen gewährleistet werde.

Logo FIBAA

BSIS Zertifizierung (seit 2022)

In diesem Jahr (2025) ist die WHU für weitere drei Jahre mit dem Zertifikat des Business School Impact Systems (BSIS) ausgezeichnet worden. Als erste Business School in Deutschland hat die WHU erstmals 2022 das Zertifikat erhalten. Das BSIS-Verfahren ermittelt den Grad des Einflusses einer Hochschule auf verschiedene Bereiche wie Unternehmensentwicklung und Gesellschaft, von der lokalen bis zur nationalen Ebene. Anhand von sieben Wirkungsbereichen – Finanzen, Bildung, Geschäftsentwicklung, intellektuelle Entwicklung, gesellschaftlicher Impact, Image Impact und Einfluss auf das regionale Ökosystem – wird dabei der Gesamteinfluss einer Business School analysiert.

Durch das BSIS-Zertifikat hat die WHU nachgewiesen, dass sie einen erheblichen Einfluss auf das Leben und die Gesellschaft in Deutschland hat. Die Expert:innen, welche die WHU im Frühjahr 2025 besucht haben, kommen zu dem Schluss, dass die WHU es schafft, enge Verbindungen zur Wirtschaft aufzubauen, Talente gezielt zu fördern, Ressourcen effektiv bereitzustellen und zugleich unternehmerisches Denken nachhaltig in der Ausbildung zu verankern. WHU-Absolvent:innen seien wegen ihrer exzellenten Ausbildung am Arbeitsmarkt sehr begehrt. Die Expert:innen verweisen darauf, dass Alumni der WHU in den vergangenen Jahren mehr als 1000 Unternehmen gegründet und damit insgesamt mehr als 60.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Damit ist die WHU die effizienteste Gründer:innen-Hochschule in Europa gemessen an Start-up-Gründungen pro 100 Millionen Euro Budget.

Auch den gesellschaftlichen Einfluss der WHU mit Verweis auf Corporate Social Responsibility (CSR) und die UN Sustainable Development Goals (SDGs) hat das Expert:innengremium hervorgehoben. „Es ist klar erkennbar, dass 100 Prozent der WHU-Studierenden stark daran interessiert sind, CSR- und Nachhaltigkeitskonzepte, -instrumente und Best-Practice-Verfahren zu erlernen“, lobt das BSIS-Gremium. 

Vergeben wird das BSIS-Zertifikat von EFMD Global, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, die sich der Managemententwicklung widmet, und FNEGE, einer Institution, die sich der Förderung exzellenter Leistungen in der Managementausbildung und -forschung verschrieben hat.

PRME Mitgliedschaft (seit 2013)

Die WHU ist seit 2013 Mitglied der Principles for Responsible Management Education (PRME), eine von den Vereinten Nationen unterstützte Initiative, die 2007 gegründet wurde und darauf abzielt, das Thema Nachhaltigkeit in der Lehre anhand von sieben Grundsätzen zu behandeln. Das Handeln nach den PRME Prinzipien konzentriert sich auf den Dienst an der Gesellschaft und den Schutz unseres Planeten.

WHU - Startseite | Logo