Am 6. Juli fand die diesjährige Beiratssitzung des Zentrums für Marktorientierte Unternehmensführung (ZMU) erneut auf dem Düsseldorfer Campus der WHU statt. Das ZMU versteht sich als Plattform des Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis hinsichtlich marktorientierter Fragestellungen.
Eröffnet wurde die ZMU-Beiratssitzung wie üblich durch den Vorsitzenden des Beirates, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon. Darauf folgte ein spannender Vortrag von Herrn Dr. Kjell Gruner, dem Marketingvorstand von Porsche zum Thema „Das Porsche Ecosystem“. Dabei hat Herr Dr. Gruner zum einen über aktuell bereits implementierte Marketingmaßnahmen elaboriert zum anderen eindrucksvolle Zukunftsvisionen von Porsche vorgestellt. Die Inhalte wurden zwischen den Beiratsmitgliedern positiv diskutiert.
Im Anschluss gab Professor Fassnacht einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen an der Hochschule, am ZMU sowie am Lehrstuhl. Er berichtete u.a. über das erreichte Wachstum der WHU, die guten Rankingplatzierungen sowie exzellenten Akkreditierungen. Darüber hinaus berichtete er über die Lehraktivitäten am Lehrstuhl für Marketing und Handel. Dabei profitiert die Lehre durch eine Vielzahl von wertvollen Gastvorträgen und Real-Life Case Studies mit Unternehmen. Zusätzlich hat Professor Fassnacht einen beeindruckenden Einblick in seine Presse und Medienarbeit gegeben.
Erstmalig wurde in diesem Jahr der wissenschaftliche Vortrag eines Doktoranden durch einen Fachvortrag von Professor Fassnacht ersetzt. Er sprach zum Thema „Omnichannel-Strategien in der digitalen Welt“. Dabei erörterte er verschiedenste Vertriebswege und Innovationen wie beispielsweise den Amazon Dash Button, die Lieferung per Drohne und vieles mehr. Die Ausführungen führten zu einem kontroversen und stets gewinnbringenden Meinungsaustausch zwischen den ZMU-Beiratsmitgliedern. Der produktive Tag klang am Ende bei einem gemeinsamen Abendessen in angenehmer Atmosphäre im Restaurant Hase + Igel aus.