Seit der Gründung der German Economic Association of Business Administration, GEABA, e.V. im Jahr 2000 ist der Lehrstuhlinhaber erster Vorsitzender dieses Vereins.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Anwendung und Weiterentwicklung der in der mikroökonomischen Theorie entwickelten Instrumenten und Methoden der Informationsökonomie, Spieltheorie, empirischen Wirtschaftsforschung, experimentellen Studien, Neuen Institutionenökonomie oder Ökonomischen Psychologie auf wirtschaftliche und insbesondere betriebliche Fragestellungen.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Schaffung eines Forums für einen gemeinsamen interdisziplinären Erfahrungsaustausch zwischen Betriebswirten und Volkswirten. Gegenstand der Forschung können dabei die unterschiedlichsten unternehmensinternen Probleme sein, die beispielsweise in den Bereichen Finanzierung, Unternehmenspolitik, innerbetriebliche bzw. zwischenbetriebliche Organisation oder Strategisches Management auftreten.